Full text: Motorzugförderung auf Schienen

  
  
40 Ermittlung der Leistung. 
Ausnutzungsziffer in die Rechnung hineinkommt, worüber bei der Er- 
örterung der verschiedenen Kraftübertragungen noch eingehend ge- 
sprochen wird. Bei den Übertragungen mit annähernd konstanter Dreh- 
zahl gilt diese Beschränkung nur in geringem Maß, bei ihnen wurde auch 
nicht der erreichbare Höchstwert in die Tafel eingesetzt, sondern ein 
Mittelwert über einen größeren Bereich. 
Zahlentafel 2. Nenner der Leistungsformeln für verschiedene 
Kraftübertragungen, Motorleistung etwa 300 PS, Kraftbedarf 
der Hilfsbetriebe 7,5% der Zugförderleistung. 
  
  
  
Übertragung n 270.n 270.9 
a) Mechanische: | 
direkter Gang (große Drehzahländerung) ....| 0,90 | 243 | 224 
niedrige Gänge (große Drehzahländerung).... 0,855) Sal. 00 48 
b) Hydraulische: 
Wandler (konst. Drehzahl)................-- 0,72 194 181 
Marschwandler (prakt. konst. Drehzahl) ...... 0,79 1921327, .2198 
Kupplung (große Drehzahländerung) .......- 0,88 | 237 221 
c) Elektrische (prakt. konst. Drehzahl).......... 0,80 | 216 201 
Aus dieser Zahlentafel ersehen wir schon, daß gerade die Übertragungs- 
arten mit hohen Wirkungsgraden mit großen Drehzahländerungen arbeiten, 
so daß die Mittelwerte der Produkte von Wirkungsgrad und Ausnutzungs- 
ziffer von jenen mit etwas niedrigerem, aber über dem Fahrbereich 
praktisch konstantem Wirkungsgrad und praktisch konstanter Leistungs- 
ausnutzung nicht viel abweichen werden. 
Wenn wir nach der vorstehenden Zahlentafel 2 den Nenner der 
Leistungsformel mit 200 wählen, so erhalten wir für rasche Berechnungen 
mittlerer Motorleistungen eine sehr einfache Form, und zwar 
nn PS, (30/1V) 
aus der wir bei ermittelter Zugkraft und Geschwindigkeit leicht den un- 
gefähren Wert der einzubauenden Motorleistung bestimmen können. 
- b) Beispiel. 
An einem Beispiel aus der Praxis werden wir eine solche rasche Über- 
prüfung durchführen und nehmen an, daß eine Bahnverwaltung einen 
vierachsigen normalspurigen Triebwagen mit abgerundeter Kopfform 
ausgeschrieben hat, der bei einem Gewicht von 50 t in besetztem Zustand 
in der geraden Ebene sicher 110 km/h und maximal 120 km/h, wenn auch 
auf längerem Weg, erreichen soll. Derselbe Triebwagen soll aber ge- 
gebenenfalls auf einer langen Steigungsstrecke mit einer maßgebenden 
        
  
  
  
  
   
  
  
   
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
    
bezi 
eine 
Reic 
eine 
übe: 
die 
ung 
ist a 
nun 
Dur 
ode: 
je e 
hab 
geh: 
Fah 
zwe 
best 
ang 
sinc 
mas 
also 
für 
für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.