Abstam-
ten ruht
die des
ı neuern
, die als
ähnliche
Richtung
iven, Zi-
beln und
en auch.
ıl erhebt
trie. Es
Spanien,
ı in Ver-
rebungen
.ngungen
ı leisten.
aht diess
uetfabri-
Sculptur
bemerk-
elungene
möchte
der hel-
n mauri-
jldgrund.
An den
nn sehen
"uch ver-
arabische
uropäern
aus Ge-
entgegen,
Schnitze-
betreffen
t ersicht-
ndlichen
Holz-Industrie. 43
Reichthum kleinlicher Gegenstände amüsirt, und trotz der unendlichen
Variation in der Farbe und der Arbeit doch eigentlich das Gleiche im-
mer reproduzirt.
Die Türkei zeigt uns ein Schachbrett mit wundervoller Mosaik
aus Tuja und Perlmutter, mit feiner Zeichnung, einen hölzernen Tisch
mit Marketterien aus Perlmutter, Schildkröten aus Feigen- und Olivenholz.
Aus der kaiserlichen Fabrik in Constantinopel geht ein Harem
in arabischem Style hervor, in feiner Zeichnung für Thüren, vergitterte
Fenster, Badezimmer, reich verzierte Wände und Mosaik, mit Divans,
Commoden, Etageren, Consolen, Hausgeräthen, Schuhe mit doppelten
Absätzen mit Metallfilets und Malerei, Gefässe aller Arten mit dem fein-
sten Lacküberzug etc.
Die Schatzkammer, die 200 Millionen Franken enthalten soll, ist ein
kleines mit einer Kuppel und reichen Verzierungen versehenes Gebäude.
Im ähnlichen Style zeigt uns Tunis eine Saloneinrichtung.
Persien bietet uns für seine allgemeine schöne Ausstellung einen
lehrreichen Katalog, der uns über seine Nutzhölzer aus den Hochebenen
und den Urwäldern im Tiefland am Caspisee und an den Bergabhängen
der Elbarz belehrt, mit den schönen Eichengattungen, Ahornen, Wall-
nussbäumen, Buxen, Buchen, der elastischen Zelkowia, Gledetschien,
Mimosen ete. Welche Zukunft für ein solches Land, wenn es im Stande
wäre, eine rationelle Holzindustrie darauf zu gründen.
Die Romania stellt eine im persischen Style aus Haselnussholz,
suchs, Birnholz etc. bestehende, in den kleinsten und feinsten Verzie-
rungen geschnitzte Casette von 1,5 Fuss Länge aus für Fr. 1500.
Persien hat immerhin Interessantes ausgestellt, dann durch die
Erbauung des persischen Pavillons allen Luxus des Orientes auf dem
kunstindustriellen Gebiete entfaltet, sich einen Namen gemacht, sowie
Aegypten durch den Palastbau des Vizekönigs aus diesem Lande.
Japan und China bemerken schon den europäischen Einfluss. Ein
grosses Bett mit Thronhimmel, das sich im Allgemeinen von grosser Wir-
kung zeigt. Es ging aber nicht anders als dass die Schnitzereien fürch-
terliche Ungeheuer enthielten. Diese Länder gefallen sich auch in den
übrigen Sculpturen nicht blos in wunderlichen, sondern in schrecklichen,
höllischen Darstellungen, wie sie nur der wildesten Phantasie zu ent-
springen vermögen; alle Arten von Götzenbildern, Drachen, Schlangen,
Unthieren, Verzerrungen an menschlichen und thierischen Gestalten in
der Sculptur, wie in der Malerei tauchen auf und erscheinen mit allen
möglichen Geräthen durcheinander gewürfelt. Trotz aller dieser schreck-
lichen Welt suchen diese Völker eine gräuliche Komik in die Form zu
bringen, was das ganze Gebräu noch widerlicher macht.
Die Herstellung des Lackes in den tiefsten, prachtvollsten Farben,
die trotz der extravagantesten Verschiedenheit, durch harmonische Ue-
bergänge, wie zu einem wunderbaren Feuer angefacht, zusammen auflo-