Full text: Handbuch der Spritzgußtechnik der Metallegierungen einschließlich des Warmpreßgußverfahrens

130 
  
Die Spritzgußform. 
spalte angebracht werden als in den Führungsfugen. Denn der Kern 
strebt, den etwa entstehenden Grat mitzunehmen, sofern die Auf- 
nahmebohrung qg sowie der in diese hineinragende Teil des Kernes 
hinreichende Konizität besitzen. Ferner werden die Aufnahmebohrun- 
gen beim Öffnen der Form jedesmal freigelegt, so daß ein etwa darin 
haften bleibender Grat nach jedem Schusse entfernt werden kann. Da- 
her stellen solche ‚‚Kerndurchbrüche‘‘ manchmal ein sehr wertvolles 
Hilfsmittel für die Entlüftung dar. 
Zu ec). Entlüftungsschlitze zwischen starr verbundenen 
Formteilen. Auch die Fugen zwischen starr verbundenen Formteilen, 
insbesondere die Fugen an Einsatzteilen (F, in Abb. 61) können durch 
eingearbeitete Entlüftungsrinnen (L,) zur Luftabführung beitragen. In- 
des gelten hierfür alle Einschränkungen, die im vorigen Absatz für die 
Entlüftung durch Führungsfugen angegeben worden sind. Insbesondere 
muß auch hier durch zweckmäßige Anordnung, Ausbildung und Be- 
messung der Entlüftungsrinnen vorgesorgt werden, daß diese nicht 
vergraten, da sie andernfalls alsbald unwirksam werden. 
Im allgemeinen ist auf diese Art der Luftabführung am wenigsten 
Verlaß. Sie hat daher immer nur eine allenfalls unterstützende Be- 
deutung. Gleichwohl ist sie manchmal zur Entlüftung ungünstig liegen- 
der Hohlformteile unentbehrlich, so daß man mitunter Einsatzstücke 
eigens dazu in die Formplatten einsetzt, um entlüftende Fugen zu 
schaften. 
Aus der überwiegenden Bedeutung der Luftabführung durch die 
Trennfuge ergeben sich zwei Folgerungen: 
1. Die Entlüftungsrinnen in der Trennfuge dürfen nicht zu schwach 
bemessen werden. (Die obere Grenze für ihre Dicke wird durch die 
Rücksicht auf die Gefahr des Durchspritzens von Metall bestimmt.) 
2. Die Trennfuge ist, soweit möglich, so zu gestalten, daß ihre 
„Stirnflächen‘‘ (siehe 8.139) alle größeren Hohlformteile berühren. 
Gegen die erste Forderung wird in der Praxis sehr oft verstoßen. 
Starke Entlüftungsschlitze ergeben starken Grat, der durch Nach- 
arbeit entfernt werden muß, also Kosten verursacht und Bearbeitungs- 
marken hinterläßt. Um beides zu vermeiden, werden die Entlüftungs- 
schlitze oft zu schwach bemessen oder gar ganz fortgelassen. Dies ist 
jedoch nicht angebracht, da die Vorsorge für die Erzielung möglichst 
dichter Gußstücke allen anderen Rücksichten vorangehen sollte. Über 
die Gestaltung der Trennfuge wird im nächsten Abschnitt gesprochen 
werden. 
In diesem Zusammenhange sei noch kurz auf die Bedeutung des 
Luftvolumens vor dem Anschnitt hingewiesen. Bei jedem Schuß muß 
die gesamte Luftmenge, nicht nur aus der eigentlichen Hohlform, son- 
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
    
derr 
und 
wer‘ 
app: 
im I 
daß 
Daz 
räur 
die 
ist € 
meis 
bem 
saug 
a Ges 
lüftun 
rinnen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.