Full text: Handbuch der Spritzgußtechnik der Metallegierungen einschließlich des Warmpreßgußverfahrens

net 
vor 
ein 
ser- 
nur 
nen 
‚ist 
VOT- 
ine 
nen 
ifen 
den 
nd?. 
nen 
den 
inn, 
hen 
und 
von 
nen 
  
Die Konstruktion der Druckluftgießmaschinen. 289 
4. nach Erzielung vollständiger Dichtheit aller beim Schusse mit 
Druckluft erfüllten Teile und ihrer Verbindungsstellen, da jede Un- 
dichtheit nicht nur eine wesentliche Erhöhung des Druckluftverbrauches, 
sondern auch eine Verlangsamung des Druckanstieges bewirkt und 
überdies den Metallrückschlag begünstigen kann. 
Die Anordnung der Druckkammer am Schmelzbehälter 
wird einerseits durch die früher (8.200ff.) dargelegten allgemeinen Ge- 
sichtspunkte, andererseits, und zwar sehr wesentlich, durch die Art ihrer 
Nachfüllung bestimmt, die bei den Druckluftgießmaschinen (im Gegen- 
satz zu den Kolbenpumpen) stets durch einen besonderen Arbeitsgang 
betätigt werden muß. Sie erfolgt bei den meisten Bauarten nach 
jedem Schuß, bei einigen aber immer erst nach einer Mehrzahl von 
Schüssen und kann durch Vorrichtungen von sehr verschiedener Art be- 
werkstelligt werden. Überhaupt stellt die Art der Druckkammernach- 
füllung eines der wesentlichen Unterscheidungsmerkmale der verschie- 
denen Konstruktionen von Druckluftgießmaschinen dar, die hiernach 
in verschiedene ‚‚Nachfülltypen‘“ einzuteilen sind (siehe 8. 317ff.). 
Der Arbeitsvorgang verläuft in folgender Art: Nachdem die Druck- 
kammer nachgefüllt, die Nachfüllvorrichtung (bzw. bei Tauchgieß- 
maschinen die Druckkammer) in die ihr während des Schusses zukom- 
mende Stellung gebracht und die Gießform (V/H in Abb. 117) an das 
Spritzmundstück angedrückt ist (Abb. 117a), wird die Druckkammer 
durch Betätigung des Druckluftsteuerorgans m, von der Außenluft 
abgesperrt und mit der Druckmittelquelle verbunden, so daß die ein- 
strömende Druckluft das Gießmetall in die Form treibt (Abb. 117b). 
Nach dem Schuß wird das Druckluftsteuerorgan zur Beendigung der 
Druckeinwirkung wieder in seine Anfangsstellung gebracht, so daß die 
Druckluft aus der nunmehr mit der Außenluft verbundenen Druck- 
kammer ins Freie entweichen kann (Abb. 117c). Erst nach völliger Ent- 
spannung darf die Gießform vom Spritzmundstück abgezogen und ge- 
öffnet werden (Abb. 117d). Solange sie an das Spritzmundstück an- 
gepreßt ist, bleibt das in der Druckkammer zurückgebliebene Rest- 
metall, sofern die Abdichtung zwischen Spritzmundstück und Einguß 
intakt ist, auch nach völliger Entspannung in der in Abb. 117e dar- 
gestellten Lage; nach dem Abziehen der Form flutet es zurück, wobei 
es in Oszillationsbewegung gerät. 
2. Der Metallrückschlag und seine Vermeidung. 
Die Erscheinung des ‚„Metallrückschlages‘, die bei unrichtiger Kon- 
struktion oder falscher Handhabung der Druckluftgießmaschinen häufig 
auftritt, besteht darin, daß Gießmetall in den oberen Teil des Druck- 
Frommer, Spritzguß. 19 
      
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
     
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.