Full text: Handbuch der Spritzgußtechnik der Metallegierungen einschließlich des Warmpreßgußverfahrens

  
  
  
  
  
  
438 Spritzgußmaschinen aus der Praxis. 
der Formträgerstirnplatte 94 verschiebbar geführt ist und eine Stell- 
schraube 116 trägt, deren Achse mit der der Stange 104 fluchtet. Die 
Stoßstange 118 ist an einem Doppelhebel 120 angelenkt, der am Ver- 
schlußstück 24 auf Zapfen 119 gelagert ist. Am anderen Arm dieses 
Hebels ist eine Schubstange 121 angelenkt, die mit einem Langschlitz 
122 auf der Welle 25 geführt wird und eine Laufrolle 123 trägt, die mit 
einer auf Welle 25 aufgekeilten Nockenscheibe 124 im Eingriff steht. 
Solange die Laufrolle 723 auf der kreiszylindrischen Stirnfläche von 
124 läuft, wird das ganze Gestänge durch die Feder /17 in der in Bilda, d, 
k und p gezeigten Ruhelage gehalten, bei der die Stellschraube 116, 
wenn der Formträger in Gießstellung kommt, die Stoßstange 104 eben 
berührt. Sobald der Nocken 125 auf die Laufrolle 123 einwirkt, wird 
die Schubstange 721 nach rechts gezogen, wodurch die Stange 118 und 
mit ihr der Arm 115, die Anschlagschraube 7/16 und die Stange 104 
vorgestoßen werden. 
Das Arbeitsspiel dieser Maschine vollzieht sich in folgender Art: 
In der Ruhestellung (Abb. 156a), in der die Druckkammer 4 mit ihrem 
Spritzmundstück 16 in das Metallbad eingetaucht und die Form von 
der Gießvorrichtung zurückgezogen und geöffnet ist, ruht die Lauf- 
rolle 43 (Abb. 156m --o) in der Nute 42 der Scheibe 41, so daß das 
Ritzel 31 entkuppelt ist und Riemenscheibe 33 und Welle 32 leerlaufen. 
Wird mittels Handgriffes 37 die Kupplung 35 eingerückt, so werden 
alsbald Ritzel 3/7 und hierdurch über Zahnrad 30 und die Ritzel 28 die 
Zahnradscheiben 26 und 27 mitsamt der Welle 25 in Umdrehung ver- 
setzt. Dabei läuft die Laufrolle 43 alsbald auf den kreiszylindrischen 
Teil der Scheibe 41 auf, so daß nach Loslassen des Handgriffes 37 das 
Getriebe gekuppelt bleibt und weiter läuft. Durch die Umdrehung der 
Scheiben 26 werden die Schubstangen 52 aus der in Abb. 156a, b und k 
dargestellten Lage nach links verschoben und hierdurch die Knie- 
hebel 54 und 57 gedreht, so daß sich die Form schließt (Abb. 156d 
und e). Sie bleibt geschlossen, solange die Laufrollen 57 in den kreis- 
bogenförmigen Teilen der Kurvennuten 50 laufen. Nach dem Schließen 
der Form wird durch die Kurven der Scheiben 27 die Schubstange 80 
nach links gedrückt. Hierdurch wird zunächst der Formträger als 
Ganzes an die Gießvorrichtung herangefahren und dann bei Weiter- 
drehung von 27 die Pufferfeder 97 zusammengedrückt, und zwar immer 
mehr, bis die Laufrollen 82 in den kreisbogenförmigen Teil der Kurven- 
nuten 83 einlaufen. Solange sie in diesem laufen, bleibt die Form 
mit einer der Zusammendrückung von 91 entsprechenden Kraft 
an das Mundstück angedrückt. Während der Vorwärtsbewegung des 
Formträgers werden die kleinen Exzenter 69 und 70 durch Hebel 77 
im Gegenuhrzeigersinne gedreht und hierdurch die beiden Formhälften 
unter hohem Druck zusammengepreßt. Während der Schließung und 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.