cünglih
<tigten
1 Stelle
ne falte
n noh
Moment
glichkeit
yibition,
1 Ueber:
te, mit
1 Jahre
ein be-
es ver:
(ationen
d reiche
‘ograden
rſtellung
ian hier
genannte
verſäumt
rhebliche
geſchah
1 wiſſen-
er zieht.
ſt durch-
ung ver-
te. Von
eringſten
hen Ein-
chen Be-
jt gegen:
11
ſeitige Förderung ſtand auf der Fahne geſchrieben, — als Lra-
banten ſollten die fremden Nationen an dem Triumphwagen der
franzöſiſhen Mode-Induſtrie und des geſellſchaftsrettenden Napoleo-
nismus ziehen helfen. Nicht wohlwollendes Entgegenkommen —
feindliher Prunk, mit dem die fremden Erzeugniſſe erdrü>t und
zur Anerkennung des franzöſiſchen Preſtige auf allen Gebieten ge-
zwungen werden ſollten, carakteriſirte das Unternehmen. Und
um dieſem Beſtreben zu genügen, hatte man die gewaltſamſten
Anſtrengungen gemacht. Nichts war zu profan, nichts zu heilig
geweſen, was niht auf die Bildfläche gezerrt worden wäre. Aber
damit hatte man ſi< auch erſhöpft. Darüber hinaus konnte man
niht mehr gehen, das geſtanden ſelbſt die Franzoſen zu. Und was
gegeben war, jo pomphaft es auch aufzutreten wußte, gewährte
nicht einmal einen befriedigenden Anbli>. Trugen doch die mei-
ſten Induſtrieen bei allem vorlauten Glanz bedenkliche Zeichen
innerer Hohlheit und ſogar Zerſeßung an ſi<. Ein Umherirren
in allen Stilarten und Manipulationen ohne gedankenmäßigen
Kern, der eine weitere Entfaltung ermöglicht hätte, verhieß der
franzöſiſchen Kunſtgewerbeproduktion eine nichts weniger als er-
iprießliche Zukunft.
Kann man jo das Weltausftellungsweien für Frankreich in
der That auf lange Zeit hinaus für überlebt anſehen, ſo fommt
man auf den gleichen Gedanken bezüglich Englands, wenn das
Auge auf die gegenwärtig laufende, im Jahre 1871 begonnene
und auf 10 Sommer vertheilte Weltinduſtrieausſtellung in London
fällt. Daß eine großangelegte und großangefangene Sache ſo ſehr
im Sande verlaufen könne, wie es hier geſchieht, hätte man nicht
für möglich halten ſollen. Wir könnten füglih ganz darüber
\hweigen, wenn ſie niht ein charakteriſtiſches Beiſpiel dafür ab-
gäbe, wie wenig eigenthümlich den Engländern eine Idee ſein
kann, welche ihnen in dem ausgeſprochenen Beſtreben , dieſelbe in
ihrer Reinheit darzuſtellen, unter den Händen zerrinnt.
(11)