702.
615.
207.
702,
und
iere
von
I'e,
anl
Lren.
then
Hllll.
haft
und
mis-
Lek-
aus
aus
stad
IH‘H’
ZWel
)11,
A
GR, XXTIV. OBJECTE DER KUNST UND
Arbeit.
Die Fabrikate werden in Schweden und Nor-
wegen abgesetzt.
688,
larne. Falun.
\ntike Sachen.
689. Wallroth, I. F. Hernosand.
Gegenstinde aus Lappland.
690. Aberg, O. W., Dr. med. Norrkoping.
(redrechselte Sachen aus Elfenbein.
691. Ingemansson, N. Osterslof.
Decke,
Der Verein fir Alterthiimer in Da-
-
Der Exponent, welcher seine Fabrikation im ‘ 692. Larsson, N.
Jahre 1868 begann, gicbt ungefihr 800 Personen |
KUNSTGEWERBE FRUHERKER ZEITEN 89
Bastad.
Decke.
| 693. Rasmusson, O. Nosaby.
Decke.
1(191. Larsson, P. Osterslof.
{
|
|
1
[
\
\
\
i
Decke.
695, Pehrsson, 0. Osterslof.
Decke.
5 Suppl. 50. Johnsdotter, Ingrid. Horby.
Blaucr Shawl.
Suppl. b1. Larsson, Ingrid. Agerum.
(varn.
Ziwirn,
Gruppe XXiV,
Objecte der Kunst und Kunstgewerbe friiherer Zeiten.
h. Sogenannte Objets d’art.
Vel. Theil’ 1 (Stat. Mitth.) S. 168—169.
Bielke, A., Graf. Stockholm.
Kine Broderie aus dem 17 Jahrhundert mit
Figuren.
Bonde, C. J., Freiherr. Eriksherg, Walla.
Service aus Holz vom 16:ten Jahrhundert. |
Brusewitz, G., Intendant des Goteborger
Museums. Goteborg.
Verschiedene Bleifeder-Zeichnungen.
Catalogue illustré du. musée de Gotem-
bourg.
Verschiedene kleinere archéologische Zeich-
nungen.
Dahlgren, C. Stockholm.
Kunstindustrie-Producte.
Das Goteborger Museum. Goteborg.
(Vgl. Theil I, Stat. Mitth. 5. 166).
Geldkiste.
Weberkamm aus Rennthierhorn.
Silberner Loffel aus dem 16 Jahrhundert. |
Silberner Trauring.
Silberne Schale.
Zwei verzierte Kummete.
Trense.
Klingheutel.
Thiirklinke.
Kine norwegische Arbeit aus Birkenrinde.
Kine dltere wollene Decke.
«li[“ '“1".
Holmblad, H., Notar. Stockholm.
Grosse silberne Medaille in Moskau 1872,
°
Bm. Swedenborgii - Autographa. Kditio
photolithographica, Holmiz 1867--1870.
Preis 450 Gulden.
P. J. von Strahlenberg’s Beschreibung
Russlands und Sibiriens mit einer Karte.
Stockholm 1730. Preis 25 Gulden.
Vita beati Brynolphi, Episcopus Scarensc.
Preis 25 Gulden.
Tobie Comedia von OL-Petri, photolitho-
graphischer Abdruck der Ausgabe des
Jahres 1550.
Notices au sujet de I'écol des Arts et
Metiers a Stockholin ramassées comme
manuscript par H. Holmblad.
Gravuren.
Die aus Russland zuriickkehrende kaiserl.
franzosische grosse Armee im December
1812 in der Konigsstrasse zu Berlin.
Album autographique de Charles XII, ses
guerriers et ses hommes d’état. Tom
[ & II.
Album autographique de ministres dtran-
aers accrédétes a la cour de Suede.
(rallerie des savants et des artistes celebres
en Suéde par J. G. Sandberg, peintre
d’histoire.
Zwei Trinkhorner. Preis 550 Gulden.
Das Kunstindustrie-Museum des
schwedischen Gewerbe-Vereins.
Stockholin. (Siehe Theil I, stat. Mitth.,
S. 16b—166).
(Grewebe.