5. Ringanker mit Reihen-Parallelschaltung. 67
el 1 8 d
4:14 12: 10.8 8
a
er,
Die Spule 6 ist kurz geschlossen, und zwar nur so lange als
die Bürste die drei Lamellen cde berührt.
Diese Wicklung ist für die Erzeugung von grolsen Strom-
stärken bei geringen Spannungen sehr gut geeignet, und zwar
besser als eine solche mit zwei unabhängigen Wicklungen, weil
hier keine Ungleichheiten auftreten können, denn jede Spule durch-
läuft der Reihe nach alle vier Stromzweige des Ankers. —
Die besprochenen Wicklungen sind in derselben Gestalt für
mehrpolige Maschinen anwendbar, man hat nur die Bürstenzahl
entsprechend der Polzahl zu vermehren.
5. Ringanker mit Reihen-Parallelschaltung.
Eine beliebige Vervielfachung der Ankerstromzweige lälst sich
auch mit der Wellenwicklung erreichen. In die für Ringwicklung
giltige Formeln 1
7 wen und s=py+ta
haben wir a>1 einzusetzen. Es entsteht dann entweder eine
Wicklung mit a unabhängigen Reihenwicklungen oder eine einzige
in sich geschlossene Wicklung mit 2a Ankerstromzweigen.
Der letztere Fall ist in Fig. 63 dargestellt; es ist
Da, 922 0
E 1
Die Bürsten müssen so breit, oder benachbarte Bürsten so
gegen einander versetzt sein, dals zeitweise vier Lamellen leitend
verbunden werden.
In der Figur erscheint diese Breite wegen der kleinen Spulen-
zahl unverhältnismälsig grofs.
Die Spulen 3, 4, 9, 14, 15 und 20 sind kurz geschlossen, und
es bestehen die 8 Ankerstromkreise
0.218843 | 003, 1804
#.1:10d 1.0.0.0. 194
Gl 8: 0:62,96
@ 16 Te. 1.200802
5*