Full text: Die Ankerwicklungen und Ankerkonstruktionen der Gleichstrom-Dynamomaschinen

Pe. 
< 
BR 
RR 
EEENERRERN TEE 
Mn = re rue 
RERARRN en RER 
en 
j 
“ 
4 
Ki 
4 
# 
\ 
i 
7 
  
IV Vorwort. 
Die gewonnenen Resultate schienen mir daher interessant 
genug, um dieselben zu veröffentlichen, um so mehr als in den 
trefflichsten Lehrbüchern der Elektrotechnik die Ankerwicklungen, 
namentlich diejenigen mehrpoliger Maschinen, nur ungenügend be- 
handelt sind. 
Riga, den 5. März 1891. 
E. Arnold. 
Vorwort zur zweiten Auflage. 
Obwohl die erste Auflage der »Ankerwicklungen« seit nahezu 
zwei Jahren im Buchhandel vergriffen ist, ist es doch erst heute 
möglich geworden, die neue Auflage folgen zu lassen.!) Diese 
Verzögerung hat einesteils ihren Grund in meiner Übersiedelung 
nach Karlsruhe und andernteils in der Herstellung der zahlreichen 
Figuren und Tafeln, welche für die vollständig umgearbeitete 
und erweiterte Auflage nötig wurden. 
Der behandelte Stoff ist in zwei Teile gespalten. Der erste 
Teil umfalst die schematische Darstellung der verschiedenen 
Wicklungsarten für Ring-, Trommel- und Scheibenanker; es wird 
gezeigt, wie mit Hilfe der Schaltungsregeln ein beliebiges Wicklungs- 
schema entworfen werden kann und die besonderen und gemein- 
samen Eigenschaften der verschiedenen Wicklungsarten werden 
erörtert. 
In der ersten Auflage habe ich die Ankerwicklungen in solche 
mit Parallelschaltung, Reihenschaltung und gemischter Schaltung 
‘) Nicht unerwähnt will ich lassen, dafs die erste Auflage dieses 
Buches, ohne dafs dem Verfasser davon Mitteilung gemacht wurde, ins 
Englische übertragen worden ist. Dasselbe wird angekündigt unter dem 
Titel: Arnold, E. Armature Windings of Direct Current Dynamos. Trans- 
lated from the original German by Franeis B. De Gress, M. E. Published 
by D. Van Nordstrand Company, New-York. — 
In demselben Verlage erschien: H. F. Parshall and H. M. Hobart, 
Armature Windings of Electric Machines. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.