Full text: Der Hexenwahn vor und nach der Glaubensspaltung in Deutschland

Zweites Kapitel. Stellung des Proteftantismus zur Folter. 167 
Manche führen die Einführung der Folter auf Tarquinus Superbus 
zurüd, ein Anderer, Polydor Virgilius, auf Nimrod, und Nicolai in ſeinem 
Werk über die Tortur Kapitel 4 läßt ſie mit mehreren anderen erfunden 
ſein vom Satan, dem Vater der Lügen. Jm dritten Kapitel wird 
unterſu<t, ob die Tortur in Gottes Wort begründet ſei. Es wird dieſes 
mit Berufung auf Schilter und Thomaſius geleugnet. Das vierte Ka- 
pitel behandelt die Frage, ob die Falter in der Vernunft begründet ſei, 
weil Vernunft und Schrift denſelben Urheber haben, nämli<h Gott. Au 
dieſes wird verneint, weil die Folter ihren Zwe> niht erreiht. Sehr 
unvernünftig ſei es , die Unterſuhung über ein Verbre<en in die grau- 
ſamſte Strafe zu verwandeln. Der genannte Auguſtin Nicolai ruft des3- 
halb in der gedahten Schrift aus, was kann es unmenſchlicheres, von den 
éhriſtlihen Sitten abweichenderes geben, als einen zweifelhaften Verbrecher 
auf’3 graufamfte zu torquiren! Das fünfte Kapitel bringt die Hauptfrage, 
aus wel<hen Urſachen eine chriſtliche Obrigkeit die Folter bei den peinlichen 
Gerichten gänzlich abſchaffen ſolle. Die Gründe ſind, weil fie der heiligen 
Schrift, der Vernunft und der <riſtlihen Sitte ſ<nurſtra>s zuwider ſei. 
Ferner wegen der unterlaufenden Grauſamkeiten und des unſicheren 
Erfolges, indem nämli<h dur die Folter unzählige Unſchuldige im Feuer 
umgekommen ſind. So wird zum Beiſpiel in dem Jahre 1707, nah 
Profeſſors Horn aus Wittenberg Bericht, eine Unſchuldige verbrannt. Das 
Kapitel E ſtellt die Motive zuſammen , welhe man gewöhnlih gebraut, 
um die Folter zu vertheidigen. Die hauptſächlihſten waren, das vorge- 
\hriebene Recht und die Vermehrung des Verbredertfums bei Abſchaffung 
derſelben. Jm nächſtfolgenden ſiebenten Kapitel werden dieſe Gründe wider- 
legt. Wie man die Ordalien abgefchafft habe wegen ihrer Mängel, ſo 
ſolle man auch die no< trügeriſhe Folter in die Rumpelkammer werfen. 
Jm 8. Kapitel wird die Frage erwogen, ob ein Landesherr aus eigener 
Machtvolltommenheit die Folter wieder abjehaffen könne; fie wird mit Be- 
rufung auf anerkannte Auctoritäten bejaht. Endlich) im 9. Kapitel wird 
die Frage unterſu<ht, was denn zu geſchehen habe, wenn ein mit ſ{hwe- 
rem Verdacht Belafteter in Güte nicht geſtehen wolle und dur< andere 
Beweiſe nicht überführt werden könne. Der Verfaſſer ſ<hlägt für dieſen 
Fall den perſönlichen Eid vor. Seien keine andere Beweismittel vorhan- 
den, ſo müſſe man ihn eben dem göttlichen Richter überlaſſen, eine Ver- 
bal- und Neal-Territion fünne man mit Nutzen anwenden. Als beſon- 
deres Vorkehrungsmittel zur Verhütung von Verbrechen ſei eine gute 
Polizei-Ordnung , wie die Frankfurtiſhe von 1577 und die des ſ{hwäbi- 
ihen Kreiſes von 1720. 
Es iſt keinem Zweifel unterworfen, daß das hier in Rede ſtehende 
Buch von großem Einfluſſe war, zumal, da es an jenem Orte erſchien, 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.