Elektromagnetische Abschalter. 11
an seine Stelle. Aehnliches hat auch F. L. Carleton (U. 8. P.
Nr. 563257).
30. Wieder eine andere Ausführung wählen P. Mannsfield und
C. W. Wason (U. $. P. Nr. 455223). In einem Gehäuse ist eine
Messingstange mit mehreren verschieden langen Armen befestigt. Vor
den einzelnen Armen stehen andere Messingplatten, so dass zwei be-
nachbarte Platten einen Plattenblitzableiter bilden. Von diesen zweiten
Platten gehen Schmelzdrähte aus. Ein mit der Leitung verbundener
Hebel ruht auf dem obersten Schmelzdraht. Ist dieser durchgeschmolzen,
fällt der Hebel auf den zweiten Draht u. s. f.
b) Elektromagnetische Unterbrechung.
Ungleich zahlreicher wie die zu vorigem Abschnitte gehörigen Vor-
schläge sind die aus dieser Ulasse.
Der Grundgedanke ist immer der, dass ein in die Leitung ein-
geschalteter Elektromagnet bei dem Nutzstrome von zulässiger Stärke
nicht wirksam wird, indessen bei zu starkem Strome seinen Anker
bewegt und dadurch die Verbindung der Leitung mit den zu schützen-
den Apparaten unterbricht und etwa gleichzeitig die Leitung an Erde
legt. — Hört der Strom auf, so stellt sich die normale Verbindung her.
21. Der älteste Apparat dieser Gattung ist der von Reid aus
dem Jahre 1846 (Schaffner, 567), der in seiner Zusammenschal-
tung mit zwei Schmelz-
schutzdrähten in Fig. 7
dargestellt ist.
Die Säule s ist mit
der Erde verbunden. Bei
zu starkem Strome löst
der Flektromagnet die {X
Verbindung a und stellt
die Erdverbindung b her.
Die Leitung kommt von
A. Das angesäuerte Wasser, in welchem die Schmelzdrähte liegen,
sollte dazu dienen, nach Schmelzung der Drähte den Durchgang durch
das Wasser aufrecht zu halten. Aehnliches hat Depuy (El. World 11,
175), ferner Crandall (El. Rev. New-York 15, Nr. 17; F. E. 1889,
756), G. P. Johnson (U. S. P. Nr. 570406).
93. Ferner Easton (U. S. P. Nr. 449903; F.E. 1891, 403), der
durch ein Solenoid einen Eisenkern anziehen und dadurch die Leitung
unterbrechen lässt.
93. Ebenso enthält der Apparat Rich (Lum. el. 38, 473) wie
Reid eine Verbindung von Schmelzdrähten mit einem Elektromagneten,
der bei zu starkem Strome die zu schützenden Apparate ausschaltet
und die Leitung an Erde legt.