Full text: Regelung der Motoren elektrischer Bahnen

   
Methode der Nebenschaltung. 095 
Ein Blick auf Fig. 10 belehrt uns, dass wir dieses Dre- 
hungsmoment mit etwa 37 Ampere Anlassstrom erreichen 
können. Damit ist der Anlasswiderstand bestimmt; denn es 
muss: 
500 
N — a7 13,5 Ohm sein, 
da W=2,75 ist, so folgt W,—= 10,75 Ohm. 
Der Punkt A liegt also auf der Abseissenaxe bei 780 kg. 
Den erwünschten Verlauf der Geschwindigkeit beim An- 
fahren und im normalen Betriebe stellt dann eine Kurve dar, 
welche die Punkte A und B verbindet. Es fragt sich, wo 
soll diese Kurve die W-Kurve “überschreiten? Das ganze Feld 
unterhalb der W-Kurve stellt Zustände dar, welche nur mit 
Hilfe des Vorschaltewiderstands erzielt werden können, d. h. 
auf mehr oder weniger unwirthschaftliche Weise, je nachdem 
der betreffende Zustand länger oder kürzer anhält. Die Zu- 
stände zwischen der W-Kurve und der W’-Kurve dagegen 
sind auf wirthschaftlichere Weise zu erreichen. 
Nun werden Geschwindigkeiten von weniger als 
8 km/Stde. im normalen Betrieb kaum vorkommen; es sei 
denn, dass grössere Steigungen oder kleinere Kurvenradien 
vorliegen, die also zugleich eine grössere Zugkraft bedingen. 
Bei einer Zugkraft von 300 kg pro Motor wird aber die Ge- 
schwindigkeit von 8km kaum unterschritten werden. Es wird 
also unseren Ansprüchen jedenfalls Genüge geleistet werden, 
wenn die einzuzeichnende Kurve und die W-Kurve sich etwa 
an der Stelle © (Z= 325; e—8,0) schneiden, 
Lassen wir also unsere Kurve die Punkte A, C und B 
verbinden. 
Für den Zustand des Anfahrens dürften 3 Stufen reich- 
lich genügen. Theilen wir also den Zweig AC in drei Theile 
von annähernd gleicher Bogenlänge, so erhalten wir die 
Zwischenpunkte D und E mit den Zugkräften 620 und 450 
und den Geschwindigkeiten 2,0 und 5,0. Es ist die Aufgabe, 
die entsprechenden Werthe des Widerstands zu ermitteln. 
In manchen Fällen ist es wünschenswerth, die Charak- 
teristik durch einen einfachen, wenn auch nicht mathematisch 
    
  
   
  
  
  
  
  
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.