Full text: Elektromotoren für Gleichstrom

  
  
56 
  
IV. Elektromotorische Gegenkraft. 
einen jeden einzelnen äusseren axialen Draht zu erkennen, kann man 
wieder die elektrische Arbeit e, J, welche in jenem Drahte sekundlich in 
mechanische umgesetzt wird, dem mechanischen Arbeitsbetrag gleich 
setzen. Bildet man die mechanische Leistung als Produkt der Zug- 
kraft Z und der absoluten Geschwindigkeit g des Leiters, welche 
zugleich die Umfangsgeschwindigkeit des Ankers ist, so erhält man 
e& 429 
und wenn man für Z den in @l. 19 (S. 42) angegebenen Betrag 
einsetzt 
as DBrItig 
und 
aid 99) 
Um e in Volt zu erhalten, muss man wiederum den Uebergangsfaktor 
10° einführen y 
Hiernach ist bei konstanter Tourenzahl die Vertheilung der pro 
Draht inducirten E.M.K. um den Ankerumfang wie die des Dreh- 
moments durch die Vertheilungskurve der radialen Komponenten 
der magnetischen Kraft (Fig. 19) gegeben. 
') Da der Werth von e,, wenn er für alle axialen Aussenleiter 
addirt wird, rückwärts zu der gesammten im Anker indueirten E.M.K. 
e=10"®Nnv führt, so ergiebt sich, dass weder in den axialen Innen- 
leitern, noch in den radialen Drähten elektromotorische Kräfte indueirt 
werden. 
     
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.