Full text: Elektromotoren für Gleichstrom

   
Der Magnet-Motor als Generator. 63 
wird. Er muss so schnell laufen, dass er der Klemmenspannung E, 
bis auf den Spannungsabfall im Anker die Balance hält. 
Wird eine Magnetmaschine als Generator verwandt und mit 
derselben Geschwindigkeit in demselben Sinne gedreht, wie sie 
vorher als Motor lief, so erzeugt sie eine E.M.K., welche gleich 
gross und gleich gerichtet ist der E.M. Gegenkraft des Motors. 
Wird der Generator durch einen äusseren Widerstand geschlossen, 
so erzeugt diese Gegenkraft auch einen Strom von entgegengesetzter 
Richtung des Motorstroms. Aus dem ersten Grundgesetz des Elektro- 
motors erhält man, indem man J durch — J ersetzt, die Gleichung 
e=Jw+ Ep, 
d.h. an dem Generator entsteht eine Klemmenspannung, welche 
gleich der indueirten E.M.K. vermindert um den Spannungsabfall im 
Anker ist. E, nimmt also mit wachsender Stromentnahme aus der 
Maschine linear ab (Fig. 27b), wie v in Fig. 27a. Für e gilt wieder 
die Gleichung 
e=Nnv 
und für D 
Du. ee 
D ist hierbei das Drehmoment, welches die treibende Kraftmaschine 
beim Antrieb des Generators zu überwinden hat. 
Die hier zusammengestellten Formeln können als die Grund- 
gleichungen des Gleichstromgenerators betrachtet werden. Fig. 27b 
heisst die Spannungscharakteristik der Magnetmaschine. 
Aus der vorangehenden Darstellung ergeben sich leicht die 
Grenzen der zulässigen Belastung des besprochenen Maschinentypus. 
Die Zugkraft des Motors kann theoretisch langsam so weit gesteigert 
werden, bis er stillsteht. Praktisch ist nur eine Grenze gesetzt 
durch die Erwärmung der Ankerwickelung bei zu grosser Strom- 
stärke, Für kurze Dauer kann der Motor also wesentlich überlastet 
werden. Beim Generator andererseits darf die Stromentnahme theo- 
retisch zunächst so weit gesteigert werden, wie es die Zugkraft der 
Antriebsmaschine nach Gl. 32 zulässt. Praktisch zieht auch hier die 
Erwärmung des Ankers eine Grenze. 
     
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
   
    
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.