Full text: Grundzüge der Elektrotechnik

     
n 
n 
t 
an 
er 
itt 
an 
en 
die 
ein 
>ht 
ine 
Ing 
  
ol 
5 
erzeugte Stromwärme ausstrahlen zu können. Für jedes in Wärme 
umgesetzte Watt sollen 9—18 gem Oberfläche der Spulen der Feld- 
magnete vorhanden sein, und die Stromdichte in den Drähten soll nicht 
mehr als 1,2 bis 2 Amp. für 1 qgmm Kupferquerschnitt betragen. 
Die Abmessungen der Polstücke werden so gewählt, dass die 
Dichte der Kraftlinien -in dem Luftraume zwischen Ankereisen und 
Polschuh 2000 bis 4000 Kraftlinien nicht überschreitet. Für den Quer- 
schnitt @, dieses Luftraumes setzt man den Quotienten aus Anker- 
oberfläche und Anzahl der Pole ein, nimmt also: 
a Del 1), 
z 2p 
Die Dichte der Kraftlinien im Luftraum B, findet man, wenn 
man den Kraftlinienstrom &, durch Q, dividiert. 
B,= 8:0, 
Hierauf berechnet man die Anzahl der Amperewindungen, die zur 
Erzeugung des Feldes nötig sind. Zu dem Zwecke skizziert man unter 
genauer Innehaltung der Massverhältnisse das Eisengestell der Maschine 
in beliebigem Massstabe (t/, bis "/,.) und entnimmt dieser Zeichnung 
die in den geometrischen Achsen der einzelnen Eisenteile gemessenen 
mittleren Längen der Kraftlinien. (Vgl. Kap. V, 7, S. 86, Formel 16.) 
Zur Bestimmung der Anzahl der Amperewindungen benutzt man dann 
die Hopkinson’sche Formel: 
32,310 
Bi h, fe, B)+2B,l +1,fe@, Bol _ 
Die Grösse f («e B) entnimmt man Kurven ähnlich den in Tafel I, 
S. 80 mitgeteilten, die man durch Versuche für die zu verwendenden 
Eisensorten vorher selbst festgestellt hat. 
Für 1, benutzt man den Wert, der sich aus der Formel: 
1 be.n x 
l, = — .[ab.d + ——— ee 
de 2 
ergiebt, die bereits auf S. 302 mitgeteilt worden ist. 
Die mittlere Weglänge der Kraftlinien kann selbstverständlich 
Immer nur mit einer ziemlich rohen Annäherung ermittelt werden. Für 
Maschinen, deren magnetischer Stromkreis dem eines einfachen Hufeisen- 
!) Über die Bestimmung der Länge des Luftraumes vgl. die Bemerkung 
und Figur 105 auf $. 302. 
       
  
    
    
      
   
     
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
   
   
     
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.