Full text: Grundzüge der Wechselstrom-Technik

> 
Wie wir schon an anderer Stelle (Grundzüge der Elektrotechnik, 
VII, 4., S.111) gezeigt haben, entsteht z. B. ein soleher Wechselstrom, 
wenn ein Leiter, z. B. eine Drahtspule, in einem gleichförmigen 
Kraftlinienfelde gedreht wird. Wir haben damals gezeigt, dass die 
in einer im gleichförmigen Magnetfelde rotierenden Spule erzeugte EMK 
dargestellt werden kann durch die Formel: 
Oru-z 
Bump are. 
60 T 
Hierin bedeutet u die Anzahl der Umdrehungen des Leiters in 
einer Minute, z die Anzahl der Windungen, welche in dem Magnetfelde 
gedreht werden, und F die Fläche, welche jede dieser Windungen 
umschliesst. B ist die Feldstärke, d. h. die Anzahl von Kraftlinien, 
welehe durch eine zur Richtung der Kraftlinien senkrechte Fläche 
von 1 gem Inhalt hindurchgehen. Ferner ist f;, die Zeit, welche 
seit dem ersten Beginne der Drehung der Spule verflossen ist, und 
T die Dauer einer vollen Periode. 
+E max +tE max 
I I 
i ee 
= ulax 
Fig. 1. Graphische Darstellung des Verlaufes eines einfachen Wechselstromes. 
> 
Ein solcher einfacher Verlauf einer EM K kann bildlich durch 
eine regelmässige Wellenlinie, eine Sinoide, dargestellt werden. (Vergl. 
Pig. L.) 
Ist die Spule nicht in sich geschlossen, sondern sind die Enden 
derselben mit einem Widerstande verbunden, der so gut wie keine 
Selbstinduktion besitzt, z. B. mit einer Anzahl Glühlampen oder mit 
einem in engem Ziekzack auf- und niedersteigenden Kupferstreifen, so 
entsteht in diesem Widerstande ein Wechselstrom, dessen Stromstärke 
fast genau denselben Verlauf zeigt, wie ihn die Wellenlinie aufweist, 
durch die wir die Änderung der E M K dargestellt haben. 
Trägt man in irgend einem Massstabe über derselben Geraden, 
durch die wir die Zeit graphisch dargestellt haben, als Ordinaten auch 
die Stromstärken auf, so erhält man in diesem Falle eine zweite 
Wellenlinie, die der Stromstärke, deren Gipfel und. Thäler genau 
senkrecht über oder unter den Gipfeln und Thälern der Wellenlinie 
liegen, durch die wir die zeitlichen Veränderungen der EMK ver- 
anschaulicht haben. Beide Wellen gehen dann genau gleichzeitig durch 
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.