Full text: Kritische Vergleichung der elektrischen Kraftübertragung mit den gebräuchlichsten mechanischen Uebertragungssystemen

Das elektrische Triebwerk. 25 
wodurch die Gleichung für q die Form annimmt: 
AO ap. ALP 
q u N ee = 162,56. 7./ # ea 
75-.981-v © 
Nun wird man im Allgemeinen zwei Fälle zu unterscheiden 
  
haben, nämlich die, wo die Leitung einerseits aus Kupfer, anderer- 
seits aus Eisen gefertigt ist. 
Bei Anwendung kupferner Leitungen hat.man zu setzen: 
s = 0,017 Ohm, 
d.i. der Widerstand eines Kupferdrahtes von 1 qmm Querschnitt 
und 1m Länge. | 
v = 2,20 - 8900 = 19580 Mk. 
Der Kupferquerschnitt berechnet sich demnach aus der 
Formel: 
9: = 0,150: JVP-p qmm = 0,0015 J-V.P.p gem. 
J muss hierbei in Amperes gegeben sein. 
Ebenso erhält man für Eisen: 
s = 0,125 Ohm, 
v = 0,25 - 1800 = 1950 Mk. 
9.=129.J-VP.p qmm = 0,0129 JVP-p gem. 
Der Kupferquerschnitt wird ungefähr '/, von dem des Eisen- 
querschnittes, d.h. bei Annahme eines runden Querschnittes ver- 
halten sich die Durchmesser vom Kupfer und Eisendraht ent- 
sprechend, wie 1:3. 
Berechnet man weiter die Kosten, welche die Anlage von 
1 Kilometer Länge verursachen würde, so erhält man für Kupfer: 
0,0015: JVP-p - 19580 - 10°° — 0,0294 - I«VP.p, 
und in entsprechender Weise für Eisen: 
0,0129. J-VP-p - 1950 10° = 0,0253 J-VP.p. 
Auch die Widerstände, welche beide Leitungen für gegebene 
Stromstärken erhalten, lassen sich aus obigen Gleichungen er- 
mitteln. Es wird nämlich der Widerstand in Ohm pro Kilometer 
Leitung W = nn woraus sich entwickelt: 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.