Full text: Allgemeine Theorie des Electrodynamometers

5. AUFSTELLUNG DER ALLGEMEINEN GLEICHUNGEN DES ELECTRODYNAMOMETERS. 17 
un 
„> 
I. Aus dem Gleichungssysteme (I): 
  
di di d K d, . 
L, ee a +w+KZ H me +F7e? A er Kr 12 e+3&39°+...,— Ei=0 
di di ed. 
M, era +La Er +Wl + Kr mp +479°+..)!— E,=0 
d? rs 
= wo. nn el lol t7ap +37 tt) + 
Me I an 
+34p?+ 3b, ea Taste’ t33bs 1 + ut teten +) 0. 
II. Aus dem ee ei): 
di G, 
Lo 1 Hit KT le +39? +. )+-K— q u 1e+4E290°+...— E=0, 
RER tote ap? + bb, ar tasasp' 3303 (a) a 
— 142, + Eop+453p?+ ...) ih 
d? e 2 
de? 
III. Aus dem Gleichungssysteme (II): 
di di di; de ed 3 
GG 1, MM —.y Ku Valzıp + 4700°+ . Eh u et tfop?+ . \ > 
Ende joe: 
di di a 
= Mt I I RZ np tHimg+ ..)}, 
eo di, % di, B; di, 
3 an an 
j9+ &— B;— E,z = Wglg— Walz , 
Es+&;+ E,+&, =Wwgz+wjt, , 
E+&+K+&=wt 4 Wgtg ° : 
d? d | | do \? de \? 
er : fe 0 ne )+300p?+ 303 +23430°+ 3303 
— ul t&o +40? +...) 
Von den ersten drei Gleichungen des III Systemes sind nur zwei von einander unabhängig; 
wählen wir als solche die zwei ersten; eliminiren wir aus denselben mittels der vierten Gleichung 3, 
und schreiben dieselben explicit, jedoch zuerst die Zweite, dann die Erste, so wird aus ihnen: 
  
di = 
‘ - 
2 di, dm 
(M,— La, — Latlo) A + Lg —2Lg+ L3;) Wa + (Wy + Ws) +K met mp + 1 
Zu diesen Gleichungen tritt noch die Letzte des Systemes III. 
Man bemerkt sofort, dass nun das System III sich vom Systeme I wesentlich nur darin unterscheidet, 
dass im Systeme III in der ersten Gleichung ein nach ,, in der zweiten Gleichung ein nach i, lineares 
Glied mehr vorhanden ist, als in den entsprechenden Gleichungen des Systemes I. 
I. FrönuicH. Allgemeine Theorie des Electrodynamometers. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.