Full text: Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb

    
    
  
   
    
  
   
    
  
  
   
    
  
   
   
   
     
    
  
  
  
  
   
    
   
   
    
     
  
% (hier z. B. 16 Kerzen) und misst die Spannung, die dazu erforder- d 
| | i lich ist. Diese »Voltzahl« wird auf die Lampe angeschrieben. Man d 
I | | hat dann beim Gebrauche nur dafür zu sorgen, dass der von Dynamo- li 
if maschinen oder. sonstwie in die Leitung gelieferte Strom an der - e 
4 Lampe gerade die Spannung besitze, welche zum normalen Brennen v 
derselben erforderlich ist. Da es nun in einer Beleuchtungsanlage d 
nicht angehen kann, für jede Glühlampe eine besondere, beim Ein- s 
j setzen einer neuen Lampe vielleicht auch noch wechselnde Spannung 5 
| | herzustellen, so richtet man die Verhältnisse gewöhnlich so ein, dass g 
| | sämmtlichen Lampen der Strom mit der‘ nämlichen: Spannung zu- n 
geführt wird. Es werden dann in der Anlage nur solehe Lampen 
benutzt, welche bei dieser Spannung gerade mit ihrer richtigen Licht- 
| | stärke brennen, deren aufgeschriebene Voltzahl also mit dem für 
a den Betrieb der Anlage vorgesehenen Spannungsbetrage überein- 
| stimmt. 
| Auf gleichmässige Erhaltung der normalen Spannung ist grosse 
Sorgfalt zu verwenden. Schon eine dauernde Erhöhung derselben 
um 2—3 Procent kann eine wesentliche Verkürzung der Lebens- 
nn an ae 
Ä dauer der Glühlampen zur Folge haben. Wie rasch die letztere mit 
steigender Temperatur des Fadens abnimmt, zeigt sich, wenn man 
Bi eine Lampe’ mit einer Spannung brennt, die um etwa die Hälfte 
| grösser ist als die normale. Die Kohle brennt dann meist in weniger 
als einer Stunde durch. 10 Lampen, welche Wilhelm v. Siemens!) 
mit einer um !/, erhöhten Spannung brannte, waren nach 13 Stunden 
sämmtlich durchgebrannt. Beim Doppelten der normalen Spannung 
geschieht das Durchbrennen sofort, und zwar explosionsartig, meist 
unter Zertrümmerung des Glasballons. Es hat sich ferner ergeben, 
dass kleine, sich häufig wiederholende Schwankungen der Spannung, 
auch wenn dieselben unter 1% bleiben, die Lebensdauer verkürzen. 
I | Ja es ist sehr wahrscheinlich, dass eine und dieselbe Lampe bei dem 
völlig gleichmässigen Strome, wie Aceumulatoren ihn liefern, länger 
hält als bei Maschinenstrom, wegen der minimalen Schwankungen, 
die die letztere Art der Stromerzeugung mit sich bringt. 
Wie bereits erwähnt, findet’ beim normalen Brennen einer Glüh- 
  
  
  
| lampe ‚ein Zerstäuben eines Theiles der Kohle statt, was sich in 
einem gelblichen bis braunen Anflug an der Glaswand zu erkennen B 
® @ .. . . 4 
giebt. Dadurch muss der Kohlenfaden dünner, sein Widerstand also 
grösser werden. Da aber die an der Lampe vorhandene Spannung 
stets auf demselben Betrage gehalten wird, so nimmt die Strom- 
stärke im Kohlenfaden mit der Zeit etwas ab. Die in der Lampe 
verbrauchte elektrische Arbeit und mit ihr die Lichtstärke! werden 
  
1!) » Elektrotechn. Zeitschrift« 1885, S. 432 und 489. 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.