Full text: Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb

  
  
  
  
  
  
  
  
  
EP 
  
  
ee 
denselben eingeschalteten Lampen erlöschen. Doch lässt sich die 
Möglichkeit, dass dies eintreten kann, heutzutage nahezu beseitigen. 
110. Gemischte Schaltung von Bogenlampen. Aus den vor- 
stehend genannten Gründen zieht man vielfach eine gemischte 
Schaltung der reinen Hintereinanderschaltung vor. Es werden 
dabei mehrere Stromkreise, welche je eine gleiche Anzahl hinter- 
einander geschalteter Bogenlampen, bezw. eine mit gleicher Spannung 
zu betreibende Glühlampenzahl enthalten, von einer und derselben 
Maschine parallel gespeist (Fig. 5, Seite 9). Damit wird zunächst 
die Spannung, an der Maschine sowohl wie in den Leitungen, be- 
trächtlich redueirt, ausserdem aber eine grössere Zuverlässigkeit der 
Beleuchtung erreicht. Man gebraucht nämlich die Vorsicht, die 
Lampen des einen Stromkreises nicht etwa ausschliesslich in einem 
bestimmten Theil des zu beleuchtenden Gebietes anzubringen, einen 
anderen Gebietstheil durch die Lampen des zweiten Stromkreises zu 
beleuchten u. s. f., sondern vertheilt die Lampen auf die einzelnen 
Stromkreise so, dass an jeder Stelle der Anlage sich Lampen aus 
jedem der Stromkreise nebeneinander befinden. Tritt dann in einem 
der Stromkreise eine Störung ein, sodass die zugehörigen Lampen 
ausgehen, so wird nur die Beleuchtung im Allgemeinen lichtschv rächer, 
dagegen herrscht in keinem Theile des zu beleuchtenden Objektes 
völlige Dunkelheit. Ist z. B. eine Bahnhofshalle mit 24 Bogen- 
lampen ä 11 A zu erleuchten, so kann man die letzteren auf 3 Strom- 
kreise von je 8 hintereinander geschalteten Lampen vertheilen. Jeder 
Kreis erfordert 400 V und dies ist die Spannung, welche auch die 
Dynamomaschine geben muss, während sie, bei Schaltung sämmt- 
licher Lampen in eine Serie, 1200 V zu liefern hätte. Dagegen muss 
die Maschine bei der hier gewählten Anordnung jeden der 3 Strom- 
kreise mit 11 A speisen; also hat sie im Ganzen 33 A zu liefern. 
Um bei einer aus mehreren Stromkreisen bestehenden Bogen- 
lichtanlage die Unabhängigkeit der einzelnen Kreise voneinander 
noch weiter zu treiben, pflegt man auch wohl jeden derselben durch 
eine besondere (Serien-) Dynamomaschine zu speisen. Dadurch wird 
die Aufstellung einer Lichtmaschinen-Reserve ziemlich überflüssig. 
Dehnt man die Theilung auch auf die Betriebsmaschine aus, indem 
man statt einer grösseren zwei kleine aufstellt, so wird dadurch eine 
grosse Betriebssicherheit der Anlage, auch ohne besondere Reserve- 
maschine, erreicht. Derartige Anlagen finden sich von Sie- 
mens & Halske vielfach ausgeführt. In denselben ist gewöhnlich 
ein sogen. Generalumschalter vorhanden, welcher gestattet, den Strom 
jeder Dynamomaschine nach Belieben in einen der verschiedenen 
Stromkreise zu leiten (vergl. Abschnitt V). 
      
     
   
  
  
  
  
   
     
  
  
  
  
  
  
  
     
  
   
   
   
     
  
  
  
   
    
    
    
wi 
zu 
Ki 
th 
na 
ge 
fü 
da 
al 
gr 
an 
me 
wi
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.