er-
der
und
Por-
der-
‚nde
nn,
in
al-
eser
olz-
die
“on
1g’e-
ben-
eite
iter
und
eite
|ben
arın
pst.
lan-
‚uen
efes
send
rens
halb
lann
oder
ein
das
nlig
ein-
Lolz-
wird
des
ein-
‚ubt,
sube
> er-
sten
sind
Lolz-
)Sser
Art
sind,
> OR
Ver-
egen
tem
AR
IE I
Isolirband. Während des Anbindens muss das Leitungsstück thunlichst auf eine
grössere Länge, mittelst eines hierzu geeigneten kleinen Flaschenzuges, gespannt
werden. Der Abstand einer Leitung von der benachbarten sollte nicht unter
5 cm, der von der Wand nicht unter 1 cm betragen. An Abzweigstellen sind
die ersten Porzellanrollen für die beiden abzuzweigenden Stränge dicht neben
die Hauptleitung zu setzen, damit kein seitlicher Zug auf diese ausgeübt wird.
Aus dem letzteren Grunde legt man-die Abzweigstelle möglichst nahe an einen
Befestigungspunkt der Hauptleitung. Setzt man die Rolle für den Zweigdraht,
welcher die eine Hauptleitung überkreuzt, etwas höher, oder biegt das ab-
zweigende Stück in einem Bogen von der Wand ab, so ist dadurch schon eine
Berührung verhindert. Doch wird man die sich kreuzenden Theile noch be-
sonders isoliren. Wo eine Leitung quer über eine andere hinwegzuführen ist,
versieht man beide Stränge der überzuführenden zu beiden Seiten der Kreuzungs-
stelle mit Porzellanrollen, möglichst mit solchen von höherer Form (sogenannten
Kreuzungsknöpfen, Fig. 230, Nr. 29), und führt die Drähte oder Kabel in
mehreren Öentimetern Abstand im Bogen über die untere Leitung. Oder man
befestigt die untere Leitung ebenfalls an den Kreuzungsknöpfen, an der untersten
Rinne derselben, während die obere Leitung oben auf dem Knopfe liegt (Fig. 236)
Damit in diesem Falle die Bindedrähte der beiden Leitungen sich nicht berühren,
besitzt der Kreuzungsknopf für den Bindedraht der oberen Leitung noch eine
besondere Rinne. Zur grösseı en Sicherheit kann man über alle sich kreuzenden Theile
noch besondere Isolirstücke aus Kautschuk oder dergl. schieben. Man kann auch die
Porzellanrollen für die überzuführende Leitung, welche zunächst der Kreuzungs-
stelle sitzen, mittelst besonderer Dübel so hoch von der Wand aus anbringen,
dass eine Berührung, auch ohne sonstige Vorkehrungen, nieht möglich ist.
Die Grösse- der in jedem Falle zu verwendenden Porzellanrollen richtet sich
nach dem Querschnitte der Leitung. Der Abstand der zu einer und derselben
Leitung gehörenden Rollen soll auf gerader Leitungsstrecke nicht über S0 em
betragen. An Ecken u. s. w. sind soviele Isolirrollen zu verwenden, dass die
Leitung mit Sicherheit fest- und zugleich von Mauern und benachbarten
Leitungen in dem vorgeschriebenen Abstände gehalten wird. Bei Umführung
um vorspringende Ecken bringt man auf der Ecke selbst Porzellanknöpfe der in
Fig. 230, Nr. 28, abgebildeten Form an, in deren oberste Nuth man die Leitung
hineinlegt. An Aussenwänden, die der Witterung ausgesetzt sind, dürfen
Porzellanrollen niemals verwendet werden, auch wenn die Lei-
tungen gut isolirt sind, sondern ausschliesslich Porzellanglocken.
128. Verlegung mittelst Klemmen aus Holz oder Porzellan. Statt
Porzellanrollen werden hier und da auch Doppelklemmen aus Porzellan
oder Holz zum Befestigen der Leitungen an den Wänden benutzt. Sie bestehen
ROHR VRR HBRABRIEBR EAN SEAL CSHERERSEAUR RES EP FRER VER ER BENNO (EPERERRR SONNE KERNE et RN