Full text: Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb

   
ein 
und 
an 
eht, 
Be. 
jen- 
ler- 
79). 
der 
len. 
ch- 
nan 
len. 
eY- 
net 
cht 
en 
  
‘ fillen verhindert wird. Diese Art, einen getheilten 
— 361 — 
sodass es von einem Isolirring zum anderen in flachen Bogen läuft, wodurch 
ein gefälliges Ausseheu erreicht wird (Fig. 284). 
Die Haken mit den Isolirringen lässt man auf geraden Leitungsstrecken in 
Abständen von 50—80 em auf einander folgen. R 
Da es unter Umständen nöthig werden kann, 
eine bereits verlegte Leitung an einzelnen Stellen 
noch durch neu hinzuzufügende Isolirringe zu 
halten, so werden für diesen Zweck getheilte 
   
Fig. 282. Fig. 283. m 
Porzellanringe hergestellt. Diese bestehen aus 
zwei ungleichen Stücken, die durch einen Schnitt 
in Richtung einer Kreissehne aus dem vollen 
Ringe hergestellt erscheinen. Nachdem an der ge- 
wünschten Stelle ein Haken befestigt ist, wird das 
Kabel in die freiliegende Oeffnung des grösseren Ring- 
stückes gelegt, durch Aufsetzen des kleineren Stückes 
die Oeffnung geschlossen und der Ring in den Haken 
gedrückt. Durch Drehen bringt man den kleineren 
Theil nach innen, sodass er durch das grössere, von 
dem Haken federnd festgehaltene Ringstück nm Heraus- 
Ring in den Haken einzusetzen, wird durch Fig. 285 
veranschaulicht. Die getheilten Ringe werden auch 
in solchen Fällen verwendet, wo man, statt leicht 
biegsamer Kabel aus Drahtlitzen, einzelne stärkere 
und dementsprechend steife Drähte verlegen will. 
Die Befestigung der Enden von Drahtlitzen, wie 
sie für leicht biegsame Kabel und Doppelschnüre Ver- 
wendung finden, an Lampenfassungen, Ausschaltern, 
Sicherungen u. s. w., erfordert mehr Aufmerksamkeit 
und Arbeit als bei einfachen Drähten. Die einzelnen 
dünnen Litzendrähte fasern aus einander und kommen 
leicht in Unordnung, wenn man sie nieht gerade zu- 
sammen verlöthet. Peschel verwendet für derartige 
Kabel einen einfachen »Endverschluss« (richtiger: 
Endverwahrung). Die von der Isolirung entblössten 
und durch Loth vereinigten Litzendrähte werden mit 
der Rundzange um eine mit umlaufender Nuth versehene Messingöse gelegt. 
Durch Zusammendrücken der Oese mittelst einer passenden Gelenkzange (Fig. 286) 
  
  
   
  
   
  
  
   
   
   
  
     
   
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
    
    
    
  
   
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.