Full text: Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb

ee ee re 
      
    
  
  
    
   
   
  
  
  
  
    
  
   
  
  
  
  
  
    
   
   
  
   
   
   
  
   
   
  
   
  
  
  
   
  
     
  
  
  
und durch die nämliche Schnecke umgedreht wird. Auf der Axe dieses zweiten 
| Rades sitzt ein kleiner Zeiger, der sich ebenfalls vor dem vorderen Rade befindet | 
3 | und vor einer zweiten, auf diesem angebrachten Theilung sich bewegt. Bei jeder | 
als vollen Umdrehung des vorderen Rades geht dieser Zeiger um einen Theilstrich 
lls weiter. Der Fig. 449 abgebildete Apparat besitzt diese Einrichtung. | 
wa ! | 
ıte | 
la- | 
ut | 
Te 
ht ’ | 
m 
m 
ne 
m Fig. 449. 
Se Eine vollkommenere Form des Tourenzählers (Fig. 450) enthält in einer 
an Kapsel ein Zählwerk. Die Axe des Apparates wird, wie die des vorigen, mittelst 
: Körnerspitze mit der zu messenden ! 
al Welle gekuppelt. Die Kapsel enthält 
y mehrere kleine Walzen, von denen jede 
N die Zahlen 0, 1, 2, ... - Y.auf ihrem 
| - "Umfange trägt. Dreht sich die Axe 
| des Instrumentes einmal, so springt 
die erste Walze um ?/,, ihres Umfanges, 
/ also um eine Ziffer weiter. Jedesmal, 
m wenn sie eine ganze Umdrehung gemacht 
h- hat, springt die folgende Trommel um Fig. #50. 
ie eine Ziffer u. s. f. Jede folgende Walze 
\ ! dreht sich in einer 10 mal längeren Zeit um als die vorhergehende. Jede der 
4 Trommeln befindet sich unter einem Loch der Kapsel, durch welches immer nur 
8 eine Ziffer sichtbar wird. Man liest so an der einen Oeffnung die ganzen Um- 
N drehungen (die Einer) ab, an der folgenden die Zehner, an der nächsten die 
ir Hunderter u. s. w. Der Apparat wird nach der Uhr eine "oder mehrere Minuten 
hl lang mit der betreffenden Welle laufen gelassen und die Zahlen, welche er vor- 
und nachher anzeigt, werden notirt. Die Differenz derselben eiebt die Anzahl 
; - Touren, welche die Welle in der betreffenden Zeit gemacht hat. 
e, May’ s Umlaufzähler (von Dr. Oskar May, Frankfurt a. M.) hat die 
ın Form und ungefähre Grösse einer Taschenuhr. Die mit Dreispitz versehene 
le Drehaxe ragt innerhalb. des Ringbügels hervor. Wird sie, nachdem der Bügel 
it zur Seite gedreht ist, in das Körnerloch einer umlaufenden. a elle gesteckt, so 
er setzen sich die beiden Zeiger über dem mit den Ziffern 0, 1, =) versehenen 
n. und in 100 Theile getheilten Zifferblatte in Bewegung (Fig. en Der grössere 
er Zeiger giebt die Einer und Zehner, der kleinere, der sich 10mal langsamer dreht, 
ıt die Hunderter der Umläufe an. Der Apparat wäre in der abgebildeten Gestalt 
fe nur dann zu gebrauchen, wenn die zu zählenden Umdrehungen immer in einem 
r- Ä bestimmten Sinne erfolgten, da anderenfalls die Zeiger sich nach abnehmenden 
B= Ziffern bewegen würden. Er ist jedoch ohne Weiteres auch für Umdrehungen im 
entgegengesetzten Sinne benutzbar, da in diesem Falle an Stelle der in der linken 
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.