Full text: Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb

   
     
    
ıetischen Kraft 
geschlossenen 
n.  Dieselben 
in ein mag- 
tfeile bestreut. 
Verlauf dieser 
e in Fig. 27a 
chen einander 
se Kraftlinien 
ıe Vorstellung 
l zu Pol ver- 
nur gedacht 
lich die An- 
‚.. je stärker 
1agnetischen 
'aft, welche 
ıusübt, der 
d nach dem 
') gemessen. 
:züglichen 
rch jedes 
Secunde eine 
Maasssystem 
ten Maasse«, 
2 
Quadratcentimeter einer Fläche hindurch, die man sich senk- 
recht zur Riehtung der Kraftlinien gelegt denkt, als die in Kraft- 
einheiten (Dynen) gemessene Kraft beträgt, die das Feld an 
dieser Stelle auf einen da befindlichen Einheitspol ausüben 
wirrde. Dadurch drückt also die Anzahl der Kraftlinien pro Quadrat- 
eentimeter einer sie senkreeht schneidenden Fläche (die sog. Dichte 
der Kraftlinien) die Stärke des Magnetfeldes an der betreffenden 
Stelle aus. Bei einem Felde von der Feldstärke 1 würde also nur 
1 Kraftlinie durch jedes Quadrateentimeter hindurchgehen. Die Stärke 
des Magnetfeldes einer Dynamomaschine, in welchem der Anker 
    
11a 
lg), 
| hi 
Zi: 
| 
I! 
  
  
Fi 
272 
a. 
R 
gedreht wird, ist bei verschiedenen Typen verschieden und beträgt 
etwa 5000 bis 10000 Kraftlinien pro Quadratcentimeter. Für wissen- 
schaftliche Zwecke sind schon Felder bis zu einer Kraftliniendichte 
von 40000 und darüber hergestellt worden. 
Die Gesammtzahl aller Kraftlinien eines magnetischen Feldes ist 
die Summe der Linien, welche durch jedes einzelne Quadrateentimeter 
einer senkrecht zur Kraftlinienriehtung gelegten Fläche hindurch- 
gehen, Es ist möglich, bei einer und derselben Gesammtzahl Kraft- 
linien die Diehte derselben, also die Stärke des Magnetfeldes an be- 
stimmten Punkten desselben, zu verändern. Versieht man z. B. zwei 
ganz gleiche Hufeisenmagnete mit Polschuhen, deren Endflächen bei 
< 
jedem in gleichem Abstande einander parallel gegenüberstehen, so 
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
    
   
    
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.