Full text: Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb

    
   
   
   
    
   
   
  
  
  
    
  
  
  
   
    
    
    
    
  
   
     
  
     
wird 
lten, 
hten 
. der 
Ein- 
lich, 
inde 
its- 
des 
sein, 
seile, 
ist. 
nur 
ner 
nden 
ängt 
der 
telst 
äuft, 
tlich 
zens 
dem 
, 80 
und 
sind 
zens 
lbar 
  
507 
folgenden raschen Herablassen haben die Klinken jedoch nicht Zeit, wieder zurück- 
zuschnappen, sodass der Bolzen zwischen ihnen herabgleitet. 
Für den gleichen Zweck sind noch verschiedene ähnliche, von anderen Firmen 
construirte Vorrichtungen vorhanden. 
Beim Aufhängen der Bogenlampen in Hallen und grösseren Sälen sieht man 
noch häufig, des besseren Aussehens halber, von der Verwendung besonderer, lose 
hängender Kabel als Stromzuleitungen ab und hängt die Lampe an zwei Draht- 
seilen auf, welche über Rollen laufen und ein Gegengewicht tragen. ‘Die Rollen 
sind von einander isolirt und mit der Leitung verbunden, sodass die Drahtseile 
  
  
die Stromzuführung bilden und die Lampe während des Brennens auf- und ab- 
gezogen werden kann. Zum Herabziehen wird ein am untersten Ende der 
Lampenglocke durch eine Schnur befestigter Ring mit einem geeigneten Haken 
gefasst, In Fig. 484 ist eine derartige Aufzugsvorrichtung der »Allgem. Elektr.- 
Gesellschaft« abgebildet. Ein hölzernes Querstück trägt und isolirt die beiden 
Rollen. Die Spiralfedern sollen beim Ankommen des Gegengewichtes in der 
höchsten und tiefsten Stellung Stösse verhindern. Wie schon früher erwähnt, ist 
jedoch die Verwendung der tragenden Drahtseile zur Stromzuleitung nicht sehr 
zu empfehlen. Werden besondere Zuleitungskabel benutzt, so kann man, statt 
das Aufhängeseil an einer Winde zu befestigen, auch ein Gegengewicht daran 
hängen, welches die Lampe in jeder Stellung im Gleichgewicht hält und an einer 
Wand oder, z. B. in Bahnhofshallen, an einer Säule oder Pfeiler herabgeführt ist. 
EEE WER  7 
  
  
  
   
PR SSR TER PAR SE RERABRBESERE LEER REES. EEE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.