inem
rom-
einer
den
rmig:
ldung
piral-
endel-
[a Mi-
ähnte
nach
Te TEEN ET, 7
:
— 57 —
aufwärts bewegen kann. Er bewegt sich so weit, bis er an das mit einer
Schneide versehene untere Ende des Zeigers des Strommessers anstösst. Je nach
der augenblicklichen Einstellung des Zeigers geschieht dies nach einer geringeren
oder grösseren Drehung des Säbels. Die Krümmung des letzteren ist nun so ge-
staltet, dass der Winkel, um welchen der Säbel sich drehen muss,
bis er an den Zeiger des Strommessers anstösst, in jeder beliebigen
.i E
ı ı
N). ıl)
ji
Fig. 520.
Stellung des letzteren gerade der Stromstärke proportional ist, welche der
Zeiger anzeigt.
Der Säbel nimmt bei seiner jedesmaligen Bewegung nach oben, mittelst
Sperrzahn und Sperrad, eine der Achsen des Zählwerkes mit, dessen Zifferblätter
in der an unS ganz links sichtbar sind. Das Zählwerk rückt somit alle 2?/
(bezw. alle 1'/,) Minuten um einen Betrag vorwärts, welcher der in dem betr eenden
Augenblicke "Torbandenen Stromstärke proportional ist. In Folge der Summirung
Je