656
Betriebskosten. Mark
a) Indirekte. Für Verzinsung und Amortisation des Anlagekapitals
sowie Unterhaltung, zusammen 131, %, rund. . . . . : 2 400
b) Direkte. Für jede Pferdekr: aftstunde, welche die zum Betriebe der
Dynamomaschine dienende Dampfmaschine liefert, betrage der
Mehr-Kohlenverbrauch in der vorhandenen Kesselanlage 2,2 Kg.
Der Kohlenpreis sei wiederum 1,70 Mark für 100 %g.
Danach ergiebt sich:
Kohlenverbrauch in 565 x 34,4 = 19500 PS-Stunden 43000 kg,
a 1,70 Mark, rund . . a a ee Ne ee 730
Schmier- und Putzmater ial, 0,5 Pfg. für 1 PS-Stunde, bei 19500
PS-Stunden- rund... :°.*®. \ ’ 100
Glühlampenersatz. Die Zahl der Glühlampen- Brennstunden ist im
Jahre 565 > 100 — = 226000. Die durchschnittliche Lebensdauer
einer Lampe zu 400 Brennstunden angenommen, sind als Ersatz
erforderlich. 565>Stüek,; a..0,65 Mark, mund: ......22 3% 370
1200
Dazu die indirekten Kosten RN se a 2 400
Summe 3 600
Kosten von 1 Glühlampen-Brennstunde, bei jährlich 565 Brennstunden
360 000
ro Lampe, —— = 1,59 Pfennig.
u
Wird die Zahl der jährlichen Brennstunden doppelt so gross (1130), so steigen
einfach die direkten Betriebskosten auf das Doppelte und es kostet 1 Brennstunde
nur noch 1,06 Pfe.
247. Beispiel 7. Grössere Blockstation mit Dampfmaschinen. Aceu-
mulatorenbetrieb in reiner Parallelschaltung. In diesem Beispiele soll die
Kostenberechnung einer sogenannten Blockanlage, zur Versorgung eines Häuser-
blockes mit Strom, ausgeführt werden. Die Stromquellen sollen- im Stande sein,
1400 gleichzeitig brennende Glühlampen & 16 Kerzen oder deren Aequivalent zu
speisen. Eine Accumulatorenbatterie ist vorgesehen, von solcher Grösse, dass sie
im Stande ist, die Hälfte der Gesammtleistung 3 Stunden lang zu übernehmen.
Dieselbe arbeite mit den Dynamomaschinen in reinem Parallelbetriebe. Die
Maschinenanlage bestehe aus zwei gleich grossen Dampfdynamomaschinen.
Der Häuserblock möge in der besten Geschäftslage einer grösseren Stadt
liegen, sodass auf verhältnissmässig kleinem Raume viel Licht gebraucht wird.
Es sollen zu den zu beleuchtenden Objekten gehören: mehrere grössere Restaura-
tionen, ein Cafe, ein Hötel, ein Concertlokal, eine Anzahl grosser Ladengeschäfte,
zahlreiche kleinere Läden, einige Kellerlokale, Comptoirs von Engros-Geschätten,
sowie Privatwohnungen. Die Entfernungen der Verbrauchsstellen von der
Maschinenstation seien klein genug, dass die Leitungsanlage nach dem Zweileiter-
system ausgeführt und Fernspannungsregulirung entbehrt werden kann. Von der :
Station aus laufen eine Anzahl Speiseleitungen, an welche sich nahe den Grund-
stücken der einzelnen Abnehmer Vertheilungsleitungen anschliessen. Diese Haupt-
leitungen, einschliesslich der sogenannten Hausanschlüsse, gehören dem Unter-
nehmer der Anlage, während die Hausinstallationen auf Kosten der Consumenten
eingerichtet werden. Sämmtliche Leitungen können oberirdisch geführt werden.
Die Berechnung des gelieferten Stromes geschieht nach Amperestunden (bezw.
Wattstunden), welche durch Elektrieitätszähler ermittelt werden. Die Zähler
gehören
Nacht |
D
mehr &
Installi
verschi
u
schnitt]
etwa 1
Compte
hindur«
alle bi
Strom ı
Der. St
11 Uhr
schnitt
Restau
Nachde
anbruc
bis 8.
300 L:
unterg
-
Lampe
an den
mittel
im Jal
ein Th
der dı
]
Diesel
lang ı
stunde
ringer
mehr
Mittel
die B:
von 7
laden
Verbr
Ladu
als au
elektı
dem
Arbei
8400
39
thats:
mittell
masch: