28 II. Abschnitt.
Der Kupferdrahtquerschnitt, die andere für den Wickelraum mals-
gebende Dimension, berechnet sich nach Gl. (8)
q= 0,4a = 0,4: 20,8 — 8,32 — w 8,04,
und der entsprechende Durchmesser aus Gl. (9)
d=V05-a=V05-208—=w32,
wonach die Drahtdicke einschliefslich der Isolation angenommen
werde zu K=AV.
Nach Gl. (12) bestimmt sich der Wert von o der radialen Eisenkern-
dicke e=464— 16.9251
und nach Gl. (13) ein mittlerer Wert der Magnetlänge m
nV = V nn
U 0.005 | 7005: 00
Es werde gewählt m = 40 x = 125,6, um einen kleinen Durchmesser
und kleine Umfangsgeschwindigkeit zu erhalten.
Nach Gl. (14) läfst sich der Durchmesser D des Induktors er-
mitteln
P.m 48.40.
——
Gl. (15) ergibt mit f=7 die Windungszahl w
(D—oe—2)zn—f-P ee
D=
a Ph Ban 28,
und Gl. (16) die Induktorbreite A
I 24000 _ =
während aus Gl. (1) die mittlere Umfangsgeschwindigkeit v folgt
v = 100: m = 10 - 125,6 —= 12560.
Die Länge !, bezw. die 28 Windungen ergeben nach Gl. (17)
7.100
Segen
also 20 Spulen, jedoch soll zur Ausführung kommen
s— 14.
Das Verhältnis J ist mit den oben bestimmten Werten nach Gl. (10)
I 8,04 - 24000
I= 0.1 125,6-51.305 = 0082.
Nach Gl. (18) mufs für den induzierenden Magnet sein
Je = 24I = 24:0,082 = ON.
Der äufserste Durchmesser des Induktors einschliefslich der Be-
wickelung setzt sich zusammen aus