m ee
100 II, Die Construktion der Accumulatoren.
Zeit von der primären Säule gelieferte Arbeit in einem Augenblicke
zu entladen.
So richtig auch das Prinzip war, so muss doch betont werden,
dass zunächst diese Construktion einen bedeutenden Anklang nicht
fand, und viele Jahre hindurch hat dies Plantesche Element, nur von
wenigen beachtet, eine technisch gar nicht vorhandene und wissen-
schaftlich geringe Rolle gespielt. Plant& selbst studierte lange Zeit
an seinem Elemente, die Zeit für die technische Verwendung war
noch nicht da. Als dann, veranlasst durch die Erfindung des Dynamo-
prinzips durch Siemens, die "Elektrotechnik in weiteren, Kreisen
Beachtung und Anerkennung fand, wurde auch das Plantesche Element
wieder hervorgeholt und zwar von Plant& selbst.: Und nun tritt
eine Hochflut von neuen, patentierten Accumulatoren auf, welche ohne
Ausnahme auf jene Sinstedensche Arbeit zurückgehen, zum grössten
Teil aber direkt an Plant& anlehnen. Diese Flut hat offenbar ihren
Höhepunkt gegenwärtig überschritten, indem eine grosse Anzahl von
Patenten in dem harten Kampf ums Dasein das Feld anderen ge-
-äumt haben, und eine verhältnismässig kleine Zahl sich in der
Praxis in grösserem Masse eingebürgert und zum Theil bewährt hat.
Wenn ich auf den folgenden Seiten nun nicht nur diese geringe Anzahl
allein hervorhebe, sondern möglichst vollständig alle vorhandenen
Patente charakterisiere, so geschieht das um deswillen, weil einmal
bei dem grossen Triebe praktischer Elektriker, neue Erfindungen zu
machen, leicht schon gemachte und vergessene wieder von neuem
„erfunden“ werden, zweitens aber auch, weil, wie z. B. das Tudor-
sche Patent volle 6 Jahre, eine an sich brauchbare Construktion
wegen fehlender kaufmännischer Vertreibung lange unbeachtet bleiben
und dann durch geeignete Einführung plötzlich eine hohe Bedeutung
erlangen kann.
82, Plante brachte seine Accumulatoren selbst wieder in Er-
innerung?) 1879 durch eine Monographie, in der er sich über den
Vorgang im Accumulator, und über die Behandlung desselben etwa
folgendermassen ausspricht, Die Vorzüge des Bleies sind zweierlei
Art: es ist erstens in verdünnter Schwefelsäure nicht löslich, zweitens
vermag: es eine sehr sauerstoffreiche Verbindung, das Bleisuperoxyd,
zu bilden. Der Vorgang des Ladens ist demnach der, dass die
beiden in verdünnter Schwefelsäure als Elektroden stehenden Blei-
2) Recherches sur l’Electrieits. 1879. Paris.
pl:
ZN
vo
m
wi
wi
L:
du
fü
zu
El
ül
Bl
w
urn
he
wi
Aı
fo
w
be
We
Di
sl
ei
di
fä
vo
tig