ıtat aus
»mischem
r, herzu-
hen Pro-
ın Sauer-
Während
fördernd
doch un-
dass bei
tt, grade
ıgen, das
dass das
ıwart des
ımkleister
‚er Sauer-
- zu ver-
s Kalium
| gewöhn-
| gewöhn-
ınd wegen
hnet man
Molecule
als Ozon,
ektroposi-
ozon aber
nfalls ist
12. p. 249.
f, Abhandl.
871.:@P hl.
A. Elektrolyse und Stromerzeugung im Element. 45
die Thatsache, dass aus Ozon und Wasserstoffsuperoxyd Wasser und
gewöhnlicher Sauerstoff entsteht, hierfür sehr beachtenswert, so dass
also O,+H,0,=H,0 +20, entsteht, während die Wirkung des
Antozon nirgend nachgewiesen ist. Auch nach Schönbein soll
dieses Antozon lediglich zur Bildung von Wasserstoffsuperoxyd ver-
wendet werden ®).
Die Bildung von Wasserstoffsuperoxyd ist zuerst von Meidinger”®)
nachgewiesen, während Berthelot zeigte, dass sich eine grössere
Menge Überschwefelsäure bildete. Diese Bildung ist es vor allem,
die den Verlust des berechneten Volumens Sauerstoff bewirkt. Da
bei Erhitzung die Bildung von Ozon und von Superoxyden ver-
mindert wird, hat man ein bequemes Mittel, aus derselben Flüssig-
keit das einemal möglichst reinen Sauerstoff, das anderemal möglichst
viel Ozon und Superoxyde zu erhalten. Auch die Concentration des
angesäuerten Wassers ist von Einfluss, wie folgende Tabelle Hoff-
manns lehrt:
Concentration: Ozon: gewöhnl, Sauerstoff:
Destilliertes Wasser nicht zu messen O0
10 Vol. H,O + 1 Vol. H, SO, 0,00004 0,00012
ONE re m 0.00028 0.00024
102, sa 5 0,00036 0,00128
6% ES 5 0,00040 0,00252
Ds er 5 0.00044 0,00268
an y 0,00040 0,00428.
Danach wäre eine 5°, Lösung am geeignetsten, Ozon und
Sauerstoff neben einander herzustellen; Meidinger giebt für die Her-
stellung von Ozon als günstigste Lösung die vom spezifischen
Gewicht 1,4 an.
42. Es ist dasselbe Verhalten dann auch für den Wasserstoff
in Anspruch genommen”); hier soll es auch aktiven und inaktiven
») An Litteratur über das Ozon möchte ich noch folgende Arbeiten
nennen: Baumert: Pogg. Ann. 89, p. 43. 1853; Soret: Pogg. Ann. 9,
p. 804. 1854; ib. 118, p. 623. 1863; Brodie: Journ. of the Chem. Soe. 2,
p. 295. 1869; Hoffmann: Pogg. Annal. 132, p. 607. 1867; Berthelot: Compt.
vend. Bd. 86, p. 74. 1878; Bd. 90, p. 269; Rundspaden: Liebigs Ann. d.
Chem. u. Pharm. 157. p. 306 und Schöne: ib. 197, p. 167. 1879.
6) Liebigs Ann. d. Chem. 88, p. 64. 1858.
””) Osann: Pogg. Ann. 95, p. 311; 96, p. 510; 97, p. 327; Jamin:
)
Uompt. rend. 38, p. 443; Becketoff: Lieb. Annal. d. Chem. u. Pharm. 110, p. 312;