Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren

   
wer- 
hinen 
ıf der 
TWwen- 
zur 
sende 
damit 
estig- 
ange- 
schen 
;hkeit 
issige 
ssung 
d auf 
‚ ein- 
ssing- 
nden 
Pole 
den 
Die 
sing- 
IOnS- 
: der 
elnen 
ı Be- 
| aus 
men. 
aiden 
hinen 
der- 
trical 
=} 
97. Die Maschine von Siemens. 315 
Schraubenbolzen, die, wie aus der Figur zu ersehen ist, den hölzernen 
Kern durchdringen, halten die beiden Platten zusammen und leisten 
dem Zuge Widerstand, den die Oentrifugalkraft auf die Spulen aus- 
übt. In den Metalltheilen werden bei der Bewegung des Ankers 
Ströme inducirt, welche jedoch wegen der Verwendung von Neu- 
silber nur geringe Energiemengen darstellen. Die Spulenträger sind 
auf das Ankerende fest geschraubt und können, falls Reparaturen 
nöthig sind, nach Lösung der Schrauben mit den Spulen heraus- 
genommen werden. Um den Anker in seinem äussern Umfange 
  
  
Fig. 126. 
grössere Festigkeit zu geben, sind daselbst an jeder Seite Messing- 
streifen angebracht und so mit einander vernietet, dass sie eine ge- 
schlossene Kette um den ganzen Anker bilden. 
Um den Gang der Maschine möglichst geräuschlos zu machen, 
sind die Zwischenräume zwischen den Polflächen mit Holz aus- 
gefüllt, sodass dem Anker eine ununterbrochene Fläche gegenüber- 
steht. Die Sammelringe bestehen aus Kupfer und sind mit dem 
äussern Stromkreise durch zwei gewöhnliche Kupferbürsten verbunden. 
Die nachstehenden Angaben beziehen sich auf eine Siemens- 
sche Maschine für niedrige Spannung. 
         
  
   
   
   
  
   
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
   
  
  
   
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.