Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren

   
  
  
  
  
266 Fünfzehntes Kapitel. 
Sekunde durch den Anker zu senden, ist demnach 
] C.G.S.-Einheiten. 
  
         
Pen 
Führen wir in dieser Formel für die maximalen Werthe der 
Spannung und Stromstärke die effektiven Werthe ein und ersetzen 
wir die ©.G.S.-Einheiten für Spannung, Stromstärke und Selbst- 
induktion durch die entsprechenden praktischen Einheiten Volt, Am- 
pere und Henry, so wird 
ann D3 Voll. 5,.u.225.22..:.,[49 
S 
Da die Periodenzahl bekannt ist und i und e, messbar sind, 
so ergiebt sich aus dieser Formel der Selbstinduktionskoeffhcient. 
Wir können ihn jedoch auch direkt bestimmen und dann für jede 
Stromstärke i die entsprechenden Werthe von E, und e, ableiten. 
y MV: 4 N: 9 
Bi 
  
A TETIUIETRTEITTTIT SZ TITISTRTTETTET 2 TENTTITTEIE PIE 
er, RERERD 
Vai 
3 u = mom = mom 
Fig. 103. 
Es ist noch zu bemerken, dass Z nicht konstant ist, sondern 
je nach der Stellung, welche der Anker im Felde einnimmt, ver- 
schiedene Werthe annimmt. Dies ergiebt sich aus Fig. 103, welche 
den Anker einer Mordey’schen Maschine in zwei verschiedenen 
Stellungen zeigt; in der obern Stellung (4A) besitzt die elektromoto- 
tische Kraft ihren höchsten Werth, in der untern Stellung (B) ist 
sie Null. Im ersten Falle ist eine Hälfte von jeder der Spulen a, 
b, c in Wirksamkeit, und die Feldmagnete bilden nur unvollständige 
Kerne für die Ankerspulen. Im zweiten Falle besitzen die Spulen 
a und c vollständige Kerne, die Spule 5 hat jedoch überhaupt keinen 
Kern. Die Permeabilität des Mediums in der Umgebung der Spule 5 
und der in gleicher Lage wie diese befindlichen Spulen. wird für den 
durch die Figur B dargestellten Fall ein Minimum sein, für die 
Spulen 5 und ce und die übrigen gleich gelegenen ein Maximum. In 
dem andern durch Figur A dargestellten Falle ist die Permeabilität 
aller Spulen dieselbe und hat einen mittlern Werth. Es ist unmög- 
lich, sofort zu sagen, ob die Selbstinduktion des ganzen Ankers in 
      
    
   
    
  
   
     
   
   
    
   
  
   
   
   
    
  
    
     
  
  
  
  
  
      
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.