Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren

  
  
  
268 Fünfzehntes Kapitel. 
und 
w w 
ist; es ist also auch i=/sim«. Es stelle nun die Strecke OI in 
einem beliebigen Maassstabe die maximale Stromstärke dar, dann 
giebt die Projektion dieser Strecke in jedem beliebigen Augenblicke 
den momentanen Werth der Stromstärke im gleichen Maassstabe an. 
Für die elektromotorische Kraft gelten natürlich dieselben Betrach- 
tungen. Stellt OE, in einem beliebigen Maassstabe die maximale 
elektromotorische Kraft dar, welche erforderlich ist, um einen Strom 
  
  
  
  
  
Y 
Fig. 104. 
von der maximalen Stärke 7 durch den Stromkreis vom Wider- 
stande w zu schicken, dann geben die Projektionen dieser Strecke 
auf die Vertikale OY die augenblicklichen Werthe der elektromoto- 
rischen Kraft an. 
In gleicher Weise lässt sich auch die Selbstinduktion dar- 
stellen. Bekanntlich hat dieselbe ihren maximalen Werth, wenn 
‘=0 ist, d.h. wenn die Strecke OT in unserer Figur horizontal 
steht. In diesem Augenblicke muss daher der Radius Vektor, der 
die elektromotorische Kraft der Selbstinduktion darstellt, mit der 
Vertikalen O Y zusammenfallen. Die einzige Frage, die noch zu 
lösen ist, wäre die, ob er nach oben oder nach unten gerichtet ist. 
Nehmen wir an, der Radius der Stromstärke bewege sich im Sinne
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.