Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom

  
  
  
  
  
   
     
  
  
   
      
   
    
    
    
   
   
    
   
   
    
   
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
102 Achtes Kapitel. 
    
u.8. w. Die dadurch in Leiter 1 indueirte elektromotorische Kraft 
2 : 5 MN ; ; ? NG 
ist folglich gleich - E die in Leiter 2 inducirte gleich ;_ U.8. W, 
wo t die Zeit bedeutet, in der sich der Anker um den entsprechen- 
den kleinen Winkel dreht. Die gesammte elektromotorische Kraft, 
die in !/,2 Windungen auf der einen Seite des neutralen Durch- 
2 4N N 
Bet, 
Nun möge der Anker einen Durchmesser von dcm haben und 
U Umdrehungen in der Minute machen; alsdann ist die Geschwindig- 
messers inducirt wird, ist also E= 
- U 
keit an der Peripherie gleich (so "ad und der Abstand zweier be- 
nachbarter Windungen gleich or Daraus folgt 
Do ud, 
60 EEE 2 
und 
1 en 4 = U. * 
_ın 0 
setzen wir diesen Werth in die obige Gleichung ein, so ist 
E=Ns ne 
Die elektromotorische Kraft ist hierbei in C.G.8.-Einheiten ange- 
geben; wollen wir sie in Volt ausdrücken, so müssen wir durch 108 
dividiren und erhalten ebenso, wie im vorigen Kapitel 
U 
EZNs 2.10. Nolt, mer 
© 
Die elektromotorische Kraft ist daher nur von der Gesammtzahl N 
der Kraftlinien abhängig, aber nicht von der mehr oder weniger 
regelmässigen Beschaffenheit des Feldes. 
Wir haben diese Verhältnisse bisher nur für zweipolige Maschinen 
untersucht und müssen nun sehen, wie die Formel abzuändern ist, 
wenn es sich um mehrpolige Maschinen handelt. Wir wollen bei- 
spielsweise eine Maschine mit vier Polen betrachten, wie sie Fig. 38 
zeigt. Die Kraftlinien, die von einem Pol ausgehen, theilen sich 
hier und laufen zu den beiden benachbarten Polen, wie es die 
punktirten Linien angeben. Wenn wir annehmen, dass jeder Pol 
N Kraftlinien aussendet, so haben wir vier Induktionsstreifen im 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.