Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom

    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
  
    
    
   
  
  
  
  
  
   
   
4112 Achtes Kapitel. 
  
nicht nur aus einer einzigen Windung zu bestehen braucht, wie bei 
unserm vorliegenden Beispiel, sondern eine beliebige Anzahl enthalten 
kann. So können wir z. B. fünf Windungen auf jede Spule bringen: 
alsdann ist die gesammte E.M.K. der Maschine gleich 1000 Volt, und 
wir müssten die benachbarten Spulen für eine Spannung von 1000 
Volt isoliren. Da dies ziemlich schwierig ist, so findet die Trommel- 
wicklung für sehr hohe Spannungen wenig Verwendung. Die Grenze, 
bis zu der diese Wicklungsart noch ohne Gefahr benutzt werden 
kann, liegt in gewissen Ausnahmefällen bei 2000 Volt, doch gewöhn- 
lich schon bei ungefähr 1000 Volt. 
C. E.L. Brown u. A. wandten ein besonderes Mittel an, um 
den Spannungsunterschied zwischen benachbarten Drähten zu ver- 
ringern. Sie wickeln den Draht in zwei Lagen auf, zwischen denen 
sich eine starke isolirende Schicht SS befindet, wie es Fig. 40 zeigt. 
8 
  
Fig. 40. 
Alle Drähte von gerader Ordnungszahl werden dabei zunächst rings- 
herum auf dem Ankerkern angebracht; ihre Enden, die sich an die 
zurücklaufenden Drähte schliessen müssen, lässt man an der hintern 
Stirnfläche hervorragen. Darauf trägt man eine Schicht aus sehr 
gut isolirendem Material auf, wickelt hierüber die Drähte von 
ungerader Ordnungszahl und stellt die Endverbindungen mit den 
Drähten gerader Ordnungszahl her. Unter diesen Umständen besteht 
nur ein geringer Spannungsunterschied zwischen zwei nebeneinander- 
liegenden Leitern, während der Spannungsunterschied zwischen den 
übereinanderliegenden Drähten, der die volle Spannung der Maschine 
erreicht, ohne Gefahr von der Isolirschicht ertragen wird. Werden 
die Drähte in Nuten gelegt, so empfiehlt es sich rechteckige Drähte 
zu verwenden und jene von gerader Ordnungszahl unten, jene von 
ungerader oben zu legen, weil bei dieser Anordnung genügender Raum 
für eine starke Isolirschicht zwischen den Drähten grosser Potential- 
differenz vorhanden ist. 
  
     
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.