Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom

  
  
  
  
  
  
  
  
  
316 Fünfzehntes Kapitel. 
ganzen Spule gleich der doppelten Polbreite, d. h. gleich der Thei- 
lung. Die Breite des innern unbewickelten Theiles der Spule wird 
verschieden gewählt; als Mittelwerth kann man die Polbreite an- 
nehmen, so dass die Spulenbreite gleich der halben Theilung wird. 
Fig. 136 zeigt die Spulen in der Lage, wo sie die maximale 
E.M.K. liefern. Die gebrochene Linie B stellt den Werth der 
E.M.K. graphisch dar. Die Abscissen dieser Linie beziehen sich auf 
die Lage der Spulenmitte relativ zu den Polen. Ist die Spulenmitte 
— er LE 
IEETETTEEEGETGETETTT ET IH TEE HEN 
A E» 
ae 
  
  
  
  
  
HE 
; Y , 2 
N Yußd VN 
/ KH VGL 
JUL I TITTEN III 
DIALIL: 7 77, TI 7 TIER 
Fig. 136. 
gegenüber der Polmitte (Punkt O), so ist die E.M.K. Null; ist die 
Spulenmitte genau zwischen zwei Polen, wie in der Skizze darge- 
stellt, so hat die E.M.K. ihren grössten Werth E. Sie behält ihn 
jedoch nur einen Augenblick bei, da rechts hi: links von dieser 
e die Anzahl Win- 
dungen in jeder Spule, so ist die grösste Zahl von Drähten, die 
gleichzeitig unter einem Pol liegen können, q. Die gesamte An- 
Stellung Drähte aus dem Feld austreten. Ist 
zahl wırksamer Drähte ist also 
= 290 
U er 
60 60 
wenn wir mit 7 die Theilung bezeichnen. Ist r die radiale Tiefe 
der Polflächen, 
Die lineare Geschwindigkeit der Drähte ist x D oder 2 pr 
so ist 
     
      
  
  
  
  
  
   
  
   
   
    
   
     
    
   
  
  
   
  
   
  
   
   
   
    
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.