Full text: Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom

93. Selbstinduktion. 333 
keit, hat also den Charakter eines elektrischen Widerstandes. Wir 
können deshalb » Z auch in Ohm ausdrücken. 
Aus (62) und (63) finden wir 
n N, 10° 
ao. 
Aus Gleichung (22) ergiebt sich 
nJ 
N = ei‘ 
wobei W den aus Gleichung (23) berechenbaren magnetischen Wider- 
stand des selbstinducirten Feldes bedeutet. Es ist somit 
2 
L=-, 10° ee) 
Ein Beispiel möge die Anwendung dieser Formel klar machen. 
Um Glühlampen dunkel brennen zu lassen, schaltet man zuweilen 
eine sogenannte Drosselspule ein. Diese hat einen Eisenkern, der 
bis auf einen kleinen Luftzwischenraum einen geschlossenen mag- 
netischen Kreis bildet. Der Luftraum sei 0,5 cm breit und habe 
100 gem Querschnitt. Sein magnetischer Widerstand berechnet sich 
nach Formel (23) zu 
WW AIG >: 
Die Spule enthalte 100 Windungen. Es ist somit 
1002 = 
>= 7.705 li == 40 Henry. 
Bei vw =50 ist  =314 und 
eh, 
ee 
185. 
Die Drosselspule wirkt also in derselben Weise, als ob sie 7,85 Ohm 
Widerstand hätte. Um 10 A durchzutreiben, muss (abgesehen 
von ihrem wirklichen ohmischen Widerstand, der beliebig klein ge- 
macht werden kann) an ihren Endpunkten eine E.M.K. von 78,5 Om 
aufgedrückt werden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.