Full text: Elektrische Kraftübertragung

   
baute Mo- 
), in ein- 
er Strom 
i Motoren 
rgab sich, 
lang auf 
nässigkeit 
ibung der 
ı anderen 
Iritten in 
bhandlung 
für kon- 
\J e 
  
, Fig. 66, 
Die eine 
ıltet. Die 
n. Anker 
otor dar, 
der Gene- 
zunehmen 
dem Ver- 
rden; aus 
praktisch 
inlich das 
etrag er- 
te so ab- 
Selbstregulirende Motoren. 143 
gepasst werden, dass für eine gegebene Belastung das Feld grade die 
richtige Stärke hätte, um die normale Geschwindigkeit hervorzu- 
bringen. Wenn jetzt die Belastung um einen äusserst geringen Betrag 
erhöht wird, so wird die nnmittelbare Folge hiervon sein, dass die 
Geschwindigkeit etwas nachlässt, und der Strom in den dünnen 
Windungen geschwächt wird. Das Feld wird also auch etwas 
schwächer. Hieraus folgt eine weitere Abnahme der Geschwindig- 
keit, und damit eine weitere Schwächung des Feldes; dieses Spiel 
setzt sich solange fort, bis der Anker still steht. In diesem Augen- 
blick wird der magnetisirende Einfluss der direkten Windungen, 
der in der entgegengesetzten Richtung wie der der Nebenschluss- 
windungen wirkt, allein zur Geltung kommen und den Magnetismus 
der Schenkel umkehren. Diese Anordnung hat also das Bestreben, 
die Richtung der Bewegung umzukehren, und so bringt eine kleine 
Zunahme der Belastung den Anker nicht allein zum Stillstande, 
ar rückwärts laufen. Wann diese Rück- 
sondern sie lässt ihn sogz 
wärtsbewegung eintritt, hängt lediglich von dem Verhältniss der 
magnetisirenden Kräfte der beiden gegen einander wirkenden Wick- 
lungen ab. 
In einer späteren Abhandlung, welche Ayrton und Perry der 
Physical Society am 26. Mai 1888 vorlegten, wird behauptet, man 
könne die Motoren für konstanten Strom selbstregulirend machen, 
indem man die direkten Windungen auf den Feldmagneten ganz 
fortlässt und in den Ankerstromkreis eine Accumulatorenbatterie 
einschaltet, deren elektromotorische Kraft den Strom verstärkt. So- 
weit dem Verfasser bekannt ist, sind praktische Versuche auch mit 
diesem System nicht gemacht worden, doch lassen sich gegen das- 
selbe ähnliche Einwände erheben, wie gegen die erste Methode. 
Motoren für konstante Stromstärke finden ausschliesslich in den 
Vereinigten Staaten in Stromkreisen für Bogenlampen Verwendung, 
aber alle sind mit einer Vorrichtung ausgerüstet, vermöge derer 
bei Aenderung der Belastung entweder die Bürsten verstellt werden, 
oder die erregende Kraft verändert wird. Der Versuch, eine Selbst- 
regulirung derartiger Motoren ohne Hinzufügung solcher Vorrichtungen 
zu bewirken, dürfte sehr wenig Aussicht auf praktischen Erfolg haben. 
Eine vom Verfasser ersonnene Anordnung, die die Bedingung 
der ‚konstanten Geschwindigkeit etwas besser zu erfüllen scheint, ist 
Fig. 67 abgebildet. A ist der. Anker eines Hauptstrommotors und 
ist auf derselben Axe mit einem zweiten Anker a einer kleineren 
     
   
   
   
   
  
    
     
   
  
  
   
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
   
      
   
   
  
   
   
  
   
  
   
        
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.