Full text: Elektrische Kraftübertragung

[dealer Motor. 
Wir kehren nun zu unserem früheren Beispiel zurück. In 
Fig. 8 sind AB und OD die beiden Stäbe, ab der Sclilitten und 
v ein galvanisches Element, dessen Pole mit den Stäben verbunden 
sind. Die Kraftlinien, welche nicht gezeichnet sind, sollen vertikal 
verlaufen, also rechtwinklig zu den Stäben und dem Schlitten. Aus 
dem oben Gesagten geht hervor, dass der von dem Element aus- 
gehende Strom, welcher durch den Schlitten fliesst, eine Kraft er- 
zeugt, welche diesen längst den Stäben parallel zu sich selbst zu 
verschieben sucht. Diese Kraft kann man nutzbar machen, indem 
man ein Seil an dem Schlitten befestigt, welches über eine Rolle 
gehend, ein Gewicht heben kann. Wir haben damit den einfachsten 
Fall, wie man elektrische Energie in mechanische umsetzen kann. 
Sobald der Schlitten sich bewegt, schneidet er Kraftlinien, und hier- 
durch wird ein Unterschied des Potentials an seinen Enden hervor- 
gerufen, oder wie wir es auch ausdrücken können: der Schlitten wird 
  
Fig. 8. 
der Sitz einer elektromotorischen Kraft. Eine kurze Ueberlegung 
zeigt, dass diese elektromotorische Kraft die entgegengesetzte Rich- 
tung, wie diejenige des Elements, haben muss. Denn wäre dies 
nicht der Fall, so würde der ursprüngliche Strom durch die Ent- 
stehung der zweiten elektromotorischen Kraft vergrössert; die elek- 
trische und die mechanische Energie würden beide zunehmen, 
was sich nicht mit dem Princip von der Erhaltung der Kraft 
verträgt. Wenn es in einem Schliessungskreise zwei elektromotorische 
Kräfte giebt, so ist der Strom, welcher aus ihrer vereinigten Wirkung 
hervorgeht, proportional ihrer Summe. Da in diesem Falle die elek- 
tromotorische Kraft des Schlittens derjenigen des Elements entgegen- 
gesetzt ist, so müssen wir sie als negativ betrachten, also als eine 
elektromotorische Gegenkraft. Die Resultante der elektromo- 
torischen Kräfte des Stromkreises ist folglich E—e, wenn E die 
elektromotorische Kraft des Elements und e die des Schlittens be- 
ee ee a Te es ee 
    
  
   
  
  
   
   
  
  
  
  
  
   
  
  
   
    
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
    
  
  
   
  
  
   
    
deutet. 1 
E—e du 
Wenn de 
Widersta: 
in welch 
Einführuı 
eiren, nel 
nennensw 
sammte \ 
Schlitten, 
w, wie v 
Die 
mit der ( 
Sie 
das Prod 
des Schli 
stärke ur 
und da e 
Nacl 
Anzahl d« 
zwischen 
vom Schl 
haben wi 
kann, 
Diese Gle 
nischen FE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.