Full text: Elektrische Kraftübertragung

  
  
  
  
  
  
108 Viertes Kapitel. 
Aus den charakteristischen Kurven der Maschine kann man, wie 
wir schon ausführten, den gesammten Induktionsfluss im Anker ent- 
nehmen, vorausgesetzt, dass keine andere erregende Kraft als die 
der Feldmagnete wirkt. Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die Feld- 
magnete besonders erregt werden und kein Strom durch den Anker 
fliesst. Die elektromotorische Kraft desselben ist in diesem Falle 
genau gleich der an den Bürsten gemessenen. Wenn ein Strom durch 
den Anker fliesst, so ist die elektromotorische Kraft, welche wir an 
den Bürsten messen, entweder kleiner oder grösser als die, welche 
im Anker erzeugt wird, je nachdem die Maschine als Generator oder 
als Motor gebraucht wird. Wir haben deshalb drei verschiedene 
Fälle zu unterscheiden: entweder ist die Maschine stromlos, oder sie 
arbeitet als Dynamomaschine oder sie wird als Motor verwendet. 
Der erste Fall tritt ein, wenn man den äussern Stromkreis öffnet; 
  
aber wir können uns auch denken, dass der äussere Stromkreis ge- 
schlossen bleibt und dass eine gleiche, aber entgegengesetzt gerich- | 
tete elektromotorische Kraft in den Kreis eingeschaltet wird, welche | 
der im Anker entstehenden elektromotorischen Kraft entgegen wirkt. | 
Es findet alsdann gleichsam statisches Gleichgewicht zwischen der 
elektromotorischen Kraft des Ankers und der ihr entgegengesetzten 
statt. 
nennen wir daher statische Charakteristik. Wird die entgegengesetzte 
Die eharakteristische Kurve, die diesem Zustande entspricht, 
elektromotorische Kraft vermindert, so wird sie der elektromotorischen 
Kraft des Ankers nicht mehr das Gleichgewicht halten, es entsteht 
also ein Strom, der Arbeit leisten kann. 
| 
Die Maschine arbeitet als- 
dann als Generator, der mechanische Energie aufnimmt und elektrische 
abgiebt. Eine charakteristische Kurve, welche diese Betriebsart dar- 
stellt, nennen wir dynamische Charakteristik. Wenn wir anderseits 
die entgegengesetzte elektromotorische Kraft so weit vergrössern, dass 
sie der elektromotorischen Kraft des Ankers überlegen ist, so geht 
ein Strom durch den Anker, der die Maschine als Motor treibt. Eine 
Charakteristik, welche dieser Betriebsart der Maschine entspricht, 
nennen wir motorische Charakteristik. Aus gewissen Gründen, die wir 
sogleich anführen werden, muss die dynamische Charakteristik immer 
kleiner als die statische sein, und dasselbe gilt im allgemeinen für 
die motorische Charakteristik; aber hier giebt es auch Fälle, wo die 
motorische über der statischen Kurve liegt. Wenn wir uns gegenwärtig 
nur auf die Dynamomaschinen beschränken, so ist leicht zu sehen, 
warum die dynamische Kurve unter der statischen liegen muss. Zu- 
      
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
   
  
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.