Full text: Elektrische Kraftübertragung

  
  
  
  
  
  
  
  
118 Siebentes Kapitel. 
den Lampen die Leistung ö?w, verbraucht; die Maschine muss also 
den Betrag i?(w, + w,) liefern. Nun sei die effektive Spannung an 
den Klemmen der Spule B gleich e,, an den Lampen gleich e, und 
an der Maschine gleich e. Die elektromotorische Kraft e, können 
wir uns aus zwei Komponenten entstanden denken, von denen die 
eine e' gleiche Phase mit der Stromstärke hat und deshalb gleich 
tw, ist, während die andere e, von der Selbstinduktion herrührt 
und der Stromstärke um 90° voraneilt. In Fig. 79 möge e, durch 
die Strecke OB dargestellt sein; alsdann ist die Selbstinduktion e, 
gleich OC und die Komponente e' gleich OA. In ähnlicher Weise 
stell OG die Klemmenspannung der Maschine dar, bei der die Kom- 
ponente OD in gleicher Phase mit der Stromstärke ist. Da die 
Lampen keine Selbstinduktion besitzen, so liegt der Punkt @ nicht 
höher über OD als der Punkt B, und die Spannung der Lampen 
  
  
  
@ B c 
ı.% 
4 
D E; 27 oO 
Fig. 79. 
ist mit der Stromstärke und mit e' in gleicher Phase. Wir haben 
deshalb folgende Beziehungen: 
e = —OD, 
2 ung 12 
me —e?, 
e=e — (€ + 0)? 
Ss 2 
und 
2 2 2 
ee e ie] me 
e = ———— 
26 
Für die in Spule B verzehrte Leistung a,, die gleich e'i ist, finden 
wir also 
i(e& — &?— 62) 
26, 
ı > 
(44) 
Um a, bestimmen zu können, müssen wir daher drei Span- 
nungen messen. Ausserdem ist noch eine Stromstärke zu bestimmen; 
  
  
       
     
  
  
   
   
   
  
   
   
     
  
    
   
   
     
   
   
   
     
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.