Full text: Elektrische Kraftübertragung

  
Achtes Kapitel. 
Selbstinduktion des Ankers, — Rückwirkung des Ankers auf das 
Feld. — Günstigste Periodenzahl. — Kraftübertragung zwischen 
zwei Wechselstrommaschinen. — Einfluss der Kapaecität. 
Im Folgenden wollen wir die Beziehung zwischen der Klemmen- 
spannung und der elektromotorischen Kraft im Anker einer Wechsel- 
strommaschine untersuchen. Wir haben schon oben gezeigt, wie die 
in den Ankerspulen erzeugte elektromotorische Kraft berechnet wer- 
den kann, die natürlich bei offenem Stromkreise der Klemmen- 
spannung gleich ist. Ferner können wir offenbar die elektromotorische 
Kraft variiren, indem wir den erregenden Strom abändern; die Be- 
ziehung zwischen diesen beiden Grössen lässt sich (ähnlich wie bei 
Gleichstrommaschinen) durch eine Kurve darstellen, die als statische 
Charakteristik der Wechselstrommaschine bezeichnet werden kann. 
Schliessen wir nun aber den äussern Stromkreis, so wird die 
Klemmenspannung kleiner, und zwar 1. in Folge des Ankerwider- 
standes, 2. wegen der Selbstinduktion und 3. wegen der Rück- 
wirkung des Ankers. Auf den Spannungsverlust, der durch den 
Widerstand des Ankers bewirkt wird, brauchen wir nicht weiter 
einzugehen; er lässt sich leicht nach dem Ohm’schen Gesetz be- 
rechnen, da hier die elektromotorische Kraft in gleicher Phase mit 
dem Strome ist. Dagegen ergiebt sich die Selbstinduktion nicht so 
einfach. Sie ist gegen die Stromstärke um ein Viertel der Periode 
verzögert. Damit ein Strom zu Stande kommt, muss die Selbst- 
induktion durch eine gleiche, aber entgegengesetzt gerichtete elektro- 
motorische Kraft aufgehoben werden. Diese ist offenbar eine Kom- 
ponente der gesammten elektromotorischen Kraft, die im Anker er- 
zeugt wird; sie eilt dem Strome um ein Viertel der Periode voraus 
und kann leicht vorher bestimmt werden, wenn der Selbstinduktions- 
koefficient des Ankers eine konstante gegebene Grösse ist. 
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
  
    
   
  
  
   
  
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.