sehr nahe
lie unmit-
; der Flüs-
s möglich,
erzeugung
erschaffen,
n nicht so
mag und
der Flus-
:der durch
; Mal, sei-
g für sich
r das Er-
In der ge-
eit. in der
kräftig er-
gung ZWi-
ei weitem
t so. sicht-
' versicht-
"Jussigkeit
Sf also iu
ı Extreme
n zweiten
jeim Con-
negative
Pest wird,
vischen 72
. gleichem
ige Erre-
dass nun
13
von den beiden auf entgegengesetzten Extremen des
‚fliegenden Metallen das erstere n stärker positiv, das
andere u stärker negativ hervortritt, als jedes dieser
Metalle an und für sich einzeln und allein in der Be-
rührung mit f erregt wird. — Wenn dagegen u ein
Metall von der Artist, dass es in der Berührung mit f
an und für sich, eben so wie z positiv, und dass fda-
her auch am zweiten Extrem, durch welches es mit ww
in Verbindung trilt, negativ wird, so wirken die
Thätigkeiten einander entgegen, :und die Erregung
wird in beiden mit dem fauf entgegengesetzten Seiten
zugleich verbundenen Metallen schwächer, als sie in
jedem einzelnen von ihnen, wenn es allein mit einem
Extrem des fin Contact getreten ist, sich darstellt, ja
sie kann auf diese Weise zu einem der Wahrnehmung
völlig entzogenen Minimum herabsinken,
Da die 'elektrische Erregung zwischen den Me-
tallen und Flüssigkeiten so schwach ist, dass schon sehr
günstige Umstände, dazu erforderlich sind, wenn sie
durch den einfachen Gebrauch des Condensators darge-
stellt werden soll, so bediene ich mich, um die obigen
Trfolge zu versichtbaren, zweier Condensatoren zu-
gleich, deren Platten sechs Zoll im Durchmesser halten
und, wie gewöhnlich, aufder Innenseite mit Firnissüber-
zogen sind. Der eine dieser Condensatoren ist, wie die
nachstehende Figur andeutet, sogleich mit dem Gold-
blattelektrometer verbunden; die untere Scheibe 4 ist
eine Kupferplatte, die obere mit dem isolirenden
Handgriffe versehene z ist von Zink. Dagegen ist die
untere Platte z* des zweiten Condensators, welche auf
einem isolirenden Stativeruht, yon Zink, und die obere
£', welche wieder an einer gläsernen Handhabe getragen