108 Sechstes Kapitel. Graphische Bestimmung des Spannungsabfalles.
tion (Reaktanz) im äufseren Stromkreise ist, d. h. je kleiner der
Leistungsfaktor des durch den Transformator gespeisten Appa-
rates ist.
Es erübrigt nun noch eine Untersuchung zu machen über
den Fall, dafs der vom Transformator gespeiste Apparat nicht
Selbstinduktion, sondern Kapazität hat. Kapazität bedingt auch
eine Verminderung des Leistungsfaktors, und es liegt daher der
Gedanke nahe, dafs auch in diesem Falle der Spannungsabfall
um so grölser ausfallen wird, je mehr der Leistungsfaktor durch
die Kapazität verringert wird. Dieses ist jedoch, wie gleich gezeigt
werden soll, nicht der Fall. Die Kapazität im gespeisten Apparate
bewirkt nicht eine Vergrölserung, sondern eine Verminderung des
Spannungsabfalles, und zwar kann die V erminderung so stark sein,
dals die Sekundärklemmenspannung bei Belastung sogar höher ist,
als bei Leerlauf. Um die Untersuchung so einfach als möglich zu
machen, nehmen wir zunächst an, dafs der von den Sekundär-
klemmen des Transformators gespeiste Apparat nur ohmischen
Widerstand und Kapazität, nicht aber Selbstinduktion hat. Die
Kapazität möge zu dem Widerstande im Nebenschlufs liegen. Ist
E der Maximalwert der Klemmenspannung und K die Kapazität
des Kondensators in Farad, so wird der Kondensator in jeder
vollen Periode mit der Elektrizitätsmenge K_E Coulomb zweimal
geladen und entladen, und zwar erfolgt die Ladung abwechselnd
im positiven und negativen Sinne. Greifen wir den Zeitpunkt heraus,
zu welchem die EMK ihren positiven Maximalwert erreicht hat
und anfängt abzunehmen. In diesem Augenblicke ist der Kon-
densator durch den vorher in positiver Richtung eingeschlossenen
Strom vollständig geladen. Der Kondensator fängt jetzt an sich
zu entladen, und der Strom hat Jetzt die umgekehrte, also negative,
Richtung. Der Strom geht also durch Null in dem Augenblicke,
in welchem die EMK ihr Maximum erreicht hat, und einen Augen-
blick später ist der Strom schon negativ, während die EMK noch
immer einen positiven, wenn auch kleineren Wert hat. Es eilt
also der Strom der EMK voraus.
Es sei in Fig. 61 E der Vektor der EMK zur Zeit t, welcher
die Winkelstellung « entspricht, und e die zwischen den Konden-
satorplatten herrschende Spannung. Nach Ablauf der unendlich
kleinen Zeit dt ist diese Spannung um den Wert de= 7 Esinadt