Full text: Die dynamoelektrischen Maschinen (1. Teil)

8 Kapitel II. 
Innerhalb weniger Monate wurden auf Magnetoinduetion be- Ka 
ruhende Maschinen von Dal Negro!) und von Pixii2) ersonnen. 
Bei der Maschine des letzteren dreht sich ein aufrechter Hufeisen- 
magnet um eine vertikale Achse, wodurch in einem vor den auf- 
zwis 
und 
dire 
wärtsstehenden Polen befindlichen Spulenpaar mit weichem Eisen- 
kerne (Hufeisen) Wechselströme erzeugt werden. 
Auf Anregung von Ampöre stellte Pixii im Jahre 1832 eine 
zweite Maschine her3), die mit Stromwendern zur Gleichrichtung der 
| Wechselströme versehen war. Weitere Verbesserungen erfolgten durch polig 
Ritchie®) und Watkins)). a 
1833 erschien die Maschine von Saxton®), zwei Jahre später 
| die von Clarke”); bei beiden Maschinen stand der Stahlmagnet in 
| Hufeisenform fest, während der Anker — ein Elektromagnet (Huf- 
eisen) mit einem Paar Spulen — sich drehte. 
nanı 
mit s 
wick 
Eise 
  
Clarke’s Maschine wies besondere Einrichtungen auf, z. B. einen 
| eigenthümlichen Stromwender, der kurze empfindliche Stromstösse für 
physiologische Zwecke nalen: Der Anker drehte sich nicht Segen- 
über den Enden, sondern dicht an den flac :hen Seiten des M; ir 
In Saxton’s Maschine, die der British Association zu Cambridge im 
  
  
  
  
  
| Jahre 1833 vorgezeigt wurde, drehte sich der aus vier Spulen be- 
| | stehende Anker gegenüber den Polenden. 
| Von Ettinghausen stellte 1837 eine sehr ähnliche Wechsel- 
| strommaschine her, mit einem besonderen. die Ströme der einen von 
| beiden abwechselnden Richtungen ausschliessenden Stromabgeber 8). 
Poggendorf?) ersann 1838 einen besonderen Quecksilberstrom- 
wender für Saxton’s Maschine, um den Mangel an Zusamme nhang 
| zwischen den Strömen (Discontinuität) zu vermindern. 
PR | Andere Verbesserungen am Stromwender sind Petrina!?) zuzu- 
plast 
| schreiben; Jacobi!!) machte auf die Bedeutung kurzer Kerne im 
| rung 
I Ir Il ee die / 
e |) | 1) Phil. Mag. (3) I, 45. Juli 1832 (ein schwingender Apparat). 
| 2) Ann. Chim. Phys. L, 322. 1832. 
| 3) Ann. Chim. Phys. LI, 76. 1832. : 
Ill 4) Phil. Mag. (3) VIII, 455; (3) X, 280. 1837; und Phil. Trans. II, 318. 1833. Paaı 
I 5) Phil. Mag. (3) VII, 107. 1835. eo 
I 6) Phil. Mag. (3) IX, 360. 1836. 
7) Phil. Mag. (3) IX, 262. 1836. X, 365. 455. 1837 und Sturgeon’s Ann. of ebens 
Eleetr. I, 145. 
8) Gehler’s Physik. Wörterbuch IX, 122. 1838. 
9) Pogg. Ann. XLV, 385. 1838. 
ze 10) Pogg. Ann. LXIV, 58. 1845. 
11) Pogg. Ann. LXIX, 194, 1846. 
erzel 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.