Full text: Die dynamoelektrischen Maschinen (1. Teil)

   
h. 
.& 
  
> 
325 
   
Elemente für den Entwurf von Dynamomaschinen. 
noch durch die Zahl der Stromverzweigungen dividiren. Bei 
Ankerwickelungen ohne innere Querverbindungen wird diese Zahl 
gleich der halben Bürstenzahl sein (vergl. Seite 242). 
Leistungsberechnungen. 
. Berechnung der in einer Dynamomaschine verbrauchten Arbeit. 
Um die elektrischen Pferdekräfte aus den Watt zu berechnen, 
dividirt man die Zahl der Watt durch 736. 
a) In der Ankerwickelung verbrauchte. Arbeit. 
Man multiplieirt den Spannungsverlust im Anker mit der 
Stromstärke im Anker oder den Widerstand der Ankerwickelung 
mit dem Quadrat der Stromstärke. 
b) In der Reihenwickelung verbrauchte Arbeit. 
Man multiplieirt den Spannungsverlust in der Reihen- 
wickelung mit der Stromstärke in der letzteren oder den 
Widerstand der Wickelung mit dem Quadrat der Stromstärke. 
c) Im Nebenschluss verbrauchte Arbeit. 
Man multiplieirt die Stromstärke im Nebenschluss mit 
der Klemmenspannung desselben oder man dividirt das 
Quadrat der Klemmenspannung durch den Widerstand des 
Nebenschlusses. 
d) Die durch Wirbelströme verbrauchte Arbeit lässt sich nicht 
unmittelbar bestimmen. 
e) Durch Hysteresis verbrauchte Arbeit. 
Aus den Zahlen auf Seite 130 lässt sich der Verbrauch 
in Watt bei gut geblättertem weichen Eisen bestimmen, wenn 
dasselbe wie in dem umlaufenden Anker einer Dynamomaschine, 
einer Folge magnetischer Kreisläufe ausgesetzt wird. 
Berechnung des elektrischen Güteverhältnisses. 
Man multiplieirt die nutzbare Stromstärke mit. der nutzbaren 
Spannung, wodurch man die nutzbare Leistung erhält. Ferner 
bildet man das Product aus der gesammten Stromstärke :„ und der 
sesammten elektromotorischen Kraft E und erhält dadurch die 
ganze Leistung. Das elektrische Güteverhältniss wird dann durch 
das Verhältniss der beiden Producte gebildet. 
; eV 
An 
Das Güteverhältniss berücksichtigt nicht den Verbrauch 
durch Wirbelströme, Hysteresis oder Reibung. 
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
     
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.