Full text: Die dynamoelektrischen Maschinen (1. Teil)

m — Fa nn EEE TEL rss — Zu er Mer 
Elemente für den Entwurf von Dynamomaschinen. 349 
ungefähre Tiefe der Wickelung bekannt sind. Der Durchmesser des 
Drahtes $ muss so gewählt werden, dass der Widerstand p einer 
Windung  dividirt in die Voltzahl der Klemmenspannung die Ge- 
sammtzahl der Ampöre-Windungen gibt, also 
AV —-. 
p 
Wenn die Wickelungen kreisförmigen Querschnitt haben und der 
mittlere Durchmesser — d ist, so muss sein 
nd 
0 
p n62 
4 
Hieraus ergibt sich der Durchmesser des Drahtes in em zu 
ö | AW-4d.1,9 
0 = PT SER STIER 
e.106 
Beispiel: Wie stark muss ein Kupferdraht für ein Paar Neben- 
schluss-Wickelungen von 18930 AW gewählt werden, wenn jede 
der beiden cylindrischen Rollen einen mittleren Durchmesser von 
17 cm hat, und die Klemmenspannung 100 Volt betragen soll (beide 
Wickelungen in Reihe geschaltet)? 
Antwort: 0,156 cm. 
Falls keine besondere Grenze für das Ansteigen der Temperatur 
vorgeschrieben wird, so ist für die Auswahl des Drahtes der Energie- 
betrag maassgebend, der bei der Magnetisirung aufgewendet werden 
kann. Ist die Grenze für die Temperatur bezeichnet, so muss man 
proportional der in der Magnetisirungswickelung verbrauchten Energie 
die Oberfläche zur Abkühlung wählen. 
Die Erfahrung lehrt, dass, wenn die Erwärmung 20 bis 25 Grad C. 
über die Temperatur der Luft nicht hinausgehen soll, mindestens 16 gem 
äussere Oberfläche der Wickelung für jedes Watt, das infolge des 
Widerstandes der Wickelung verbraucht wird, vorhanden sein müssen. 
Bietet umgekehrt sich nur ein bestimmter Oberflächeninhalt für eine 
Wickelung, so muss die letztere so ausgewählt werden, dass nur 
ein Watt auf je 16 qem Oberfläche entfällt. 
Für Nebenschlusswickelungen wird die Länge, daher auch die 
Masse des Drahtes lediglich durch wirthschaftliche Rücksichten be- 
stimmt. Man. verwendet für jedes Volt Spannung in der Regel 
23 bis 27. m. 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.