Full text: Die dynamoelektrischen Maschinen (1. Teil)

das 
ı im 
ung 
für 
und 
ten 
OM- 
ker- 
ung 
Art 
ber. 
die 
des 
des 
und 
der 
ab. 
kers 
für 
hine 
von 
lete 
eihe 
:hen 
net 
Der 
Wirkungen und Gegenwirkungen im Anker. 67 
im Anker kreisende Strom bringt magnetisirende Wirkungen hervor, 
die mit den Wirkungen der erregenden Ströme des Feldmagnetes 
zusammentreffen. Es können auch in den Metallmassen Wirbelströme 
hinzutreten, die das magnetische Feld stören. Diese Gegenwirkungen 
des umlaufenden Ankers offenbaren sich in verschiedener Weise. 
Die wichtigeren Wirkungen sind folgende: 
l. Bestreben, den Anker quer (zu den Kraftlinien des Feldes) zu 
magnetisiren; 
2, Neigung zur Funkenbildung an den Bürsten: 
Daher entsteht die Nothwendigkeit, die Bürsten um einen 
gewissen Winkel bis zu einem Punkte zu verschieben, an «dem 
die Funkenbildung aufhört. 
3. Die Neigung des Ankerstromes, zu entmagnetisiren; 
4. Aenderungen der Funkenbildung und der neutralen Punkte, 
wenn der Strom, den die Maschine abzugeben hat, sich ändert: 
5. Erhitzung der Ankerkerne und der Wickelungen; 
6. Erhitzung der Polstücke des Feldmagnetes; 
’. Verschiedenheit zwischen dem Betrage der mechanischen Arbeit, 
die an der Achse aufgewendet wird, und dem Betrage der 
elektrischen Arbeit, die in dem elektrischen Kreise geleistet wird. 
Die Art dieser Gegenwirkungen erfordert sorgfältige Beachtung. 
Quermagnetisirende Wirkung des Ankerstromes. 
Wir sahen (S. 39 und 60 und Fig. 48), dass ein Anker mit ge- 
schlossener Wickelung in seiner Wirkung wie eine Doppelbatterie, 
und die zwei Spulensätze wie zwei .Reihen parallel geschalteter 
Elemente betrachtet werden können. Wir wollen nun zeigen, dass 
ein Ringanker auch als ein Doppelmagnet anzusehen ist. 
Es sei ein eiserner Halbring (Fig. 57) von einer stromführenden 
Wickelung umgeben. Dann wird der Ring ein Magnet, mit einem 
Nordpole am einen, mit einem Südpole am anderen Ende. Wird ein 
vollständiger Ring ähnlich, aber mit einer endlosen Wickelung um- 
eeben und wird nun Strom aus einer Batterie oder einer anderen 
Ä 
{ 
Stromquelle einem Punkte zugeführt, so dass der Strom die beiden 
Hälften bis zu einem Punkte an der entgegengesetzten Seite durch- 
läuft und von dort aus in einen Leiter weiterfliesst, so wird jede 
Ringhälfte magnetisirt. Wenn der Strom in der Richtung der 
Pfeile in Fig. 58 kreist, wird ein doppelter Südpol an dem Ein- 
trıttspunkte und eim doppelter Nordpol am Austrittspunkte des 
Stromes entstehen. Die einen Gramme’schen Ring umfliessenden 
5*F 
| 
N 
| 
| 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.