712 Biedermann, Die Agriculturchemie.
Jener hatte die Section von Paris bis Brest dargestellt!). Neben
den geognostischen Angaben giebt die Karte Auskunft über die Bau-
materialien, welche jede Formation liefert, über die Bodenbeschaffenheit
der Ackerkrume und die Arten des Getreidebaues; auch enthält sie
zahlreiche Profilskizzen.
Von Prof. Orth waren geognostische und agronomische Karten
der Herrschaft Friedrichsfeld bei Berlin ausgestellt?). Hier haben die
obersten Schichten der Erdrinde, die für die menschliche Cultur wich-
tigsten Glieder, eine Darstellung gefunden, die nicht so sehr den durch
Leitfossilien etc. bestimmten geognostischen Verhältnissen Rechnung
trägt, als vielmehr der natürlichen Beschaffenheit der obersten Schich-
ten und ihrer Bedeutung für Land- und Forstwirthschaft. Viele Boden-
profile sind in klarer Weise auf der Karte verzeichnet, deren Werth
dadurch natürlich erheblich erhöht wird.
Eine Agriculturkarte von Belgien-war von dem landwirthschaft-
lichen Institut von Gembloux °) ausgestellt. Neben der geognostischen
Gestaltung ist die Art der Cultivirung des Bodens veranschaulicht.
Auch unter einer reichhaltigen Sammlung von Karten, welche von
der geologischen Landesvermessung Spaniens herrührten, befanden sich
einige agronomische Blätter.
Wir dürfen indess nicht so tief in das Gebiet der Geologie und
Kartographie eindringen, um der Ueberschrift dieses Aufsatzes nicht
zu sehr untreu zu werden.
Wenn die den Landwirth besonders interessirenden Ausstellungs-
gegenstände auch nicht den wissenschaftlichen Glanz entfalteten,, wie
manche andere Gruppen, so zeigten sie doch, wie der forschende und
beobachtende Geist der gebildeten Nationen auch auf dem Gebiete der
Landwirthschaft nicht aufhört bedeutende Eroberungen zu machen.
1) Nr. 4974. Vergl. die Berichte von Cohn 664 und von Lasaulx 777.
2) Nr. 4979 bis 4981, a. a. O. 664 und 782. 3) Nr. 4962, a. a. O. 664
und 779.