vruama]7g2 uaybırpım 299 14vıy ao p}1TaFamMa2})9] 2
Widerſtandsmeſſungen. Beſtimmung der Conſtanten der Electromotoren. 299
Die Zahl 1,079 B o Lt für die electromotorische Kraft des Daniell’-
ſchen Elementes iſt den Beſtimmungen von Sir Billiam Thomjfon
entnommen; die Angaben von De la Rive, Naccari®) und du
Moncel*) wurden mit Berückſichtigung dieſes Werthes reducirt, wäh-
rend die Reſultate von Clark und Sabine und Sprague ſchon
in Volt ausgedrüdt find.
Dieſe electromotoriſchen Kräfte ſtellen die Differenz der Potentiale
an den Polen des Elementes bei unterbrohenem Strom dar; bei ge-
Ichloffenem Strom nimmt im allgemeinen die electromotorische Kraft ab
und zwar um ſo mehr, je ſtärker die Polariſation iſt. So füllt nad)
Sprague die electromotoriſche Kraft eines Wollafton’schen Ele-
mentes von 0,861 auf 0,270, die eines Smee’fchen Elementes von
1,107 auf 0,508 herab, wenn dieſelben in Thätigkeit ſind. Nach den
Verſuchen von Naccari ergeben fich folgende Werthe für das Ver-
hältniß der electromotorischen Kräfte bei geöffnetem und bei geſchloſſenem
Strom:
Element.
: | Marié |C ove
Daniell | Groveu.
Callan | Grenet | Smee | Le-
| Davy | Bunſen =
| | clanché
|
|
0,97 | 0,89 | 0,51 | 0,69
Verhältniß der |
electromot. | 0,96 | 0,95
Kräfte.
0,94
|
—
|
|
|
|
|
|
|
|
124. Innerer Widerſtand einiger Electromotoren. Die electromo-
toriſche Kraft iſ unabhängig von den Dimenſionen des Electromotors,
d. h. von der Größe der Metallplatten und der Dicke der Flüſſigkeits-
Ichicht zwischen denſelben; dagegen iſt klar, daß der innere Widerſtand
davon wejentlich beeinflußt wird, ſo daß derſelbe bei Electromotoren
der gleichen Art je nach ihrer Größe ſehr verſchieden ausfallen kann.
Bei den Elementen mit poröfen Zellen hat außerdem noch der Zuſtand
dieſer leßteren bedeutenden Einfluß auf den inneren Widerſtand, ebenſo
die beim Betrieb ftattfindenden Aenderungen in der chemiſchen Conſti-
tution und Temperatur der Flüſſigkeiten. Zum Beweiſe führen wir die
Reſultate von Müller an, bei welchen als Widerjtandseinheit ein
Kupferdraht von 1 m Länge und 1 qmm Querſchnitt angenommen iſt:
*) ©. Naccari e Bellati, Manuale di fisica pratica; auh Atti del R. Isti-
tuto Veneto, Serie IV, BD. I.
=) ©, Du Moncel, Expose des applications de l’electrieite, 3. édition
Tome I, pag. 171.